![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEga3FL9BOyt33tcvhybq_adfezoSy0Fpi5bvp79TQcazPJBtdRurLkUqlsfN8e3ZYO1LaDFOyoBkBWa0UOyrXKZ-SPgyibfa59Ku5jgHqrYDP5OypYJIelli0mThYBffZsQ-HHK9yXjXqvA/s400/aw1-Blumentisch-fuer-den-Garten-Gartenanlage-18.07.10+103.jpg)
Der Blumentisch steht an einer sehr exponierten Stelle. Exponiert gilt für zwei Dinge: Einerseits komme ich ständig daran vorbei, wenn ich ins Haus gehe, wenn ich im Garten etwas mache und wenn ich zur Vorratskammer gehe. Man wirft im Vorbeigehen autotomatisch immer einen Blick über das Blütenmeer, knipst im Vorübergehen mal schnell ein paar welcke Blätter und Blüten aus, gießt oder denkt daran, dass man ja noch die eine oder andere Pflanze umpflanzen wollte. Andererseits ist der Platz so gut, dass ich den Blumentisch immer aus dem Haus sehe, wenn ich beim Essen in der Küche sitze und wenn ich mich im Flur aufhalte. Man könnte sagen, der Blumentisch begleitet mich täglich.
Ein Blumentisch kann etwas gekauftes sein oder aber auch ein alter Tisch aus dem Haus, der die letzten Jahre seines Lebens im Freien steht und langsam in Auflösung übergeht. Schick fände ich es auch, wenn man einen kleinen Tisch aus Naturholz, wie z.B. Kiefer, nehmen würde. Neu gekauft sind diese ja auch nicht sehr teuer. Schon nach einem Winter hat er ein altes Flair. Sehr gefallen würde mir persönlich auch ein Tisch aus Schmiedeeisen. Schmiedeeisene Tische sind aber gar nicht so leicht in Geschäften zu finden.
Ein Link zu der Seite http://www.garten-anders.de würde sehr helfen, das Tagebuch bekannter zu machen. Wenn Sie dazu die Möglichkeit haben, im voraus vielen Dank.--> Sofern Sie einen eigenen Beitrag haben, senden Sie diesen bitte einfach an:
info@garten-anders.de
Der Gartenshop von Garten-anders
Blumentöpfe kaufen
Blumenversand + Gutscheine
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen