Startseite

Posts mit dem Label Binsen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Binsen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

2010/08/15

Was macht einen hübschen natürlichen Gartenteich aus?

So kann ein schöner weitestgehend natürlicher Gartenteich aussehen:

Die Bilder zeigen einen hübschen natürlich wirkenden Gartenteich, wie ich ihn bei Freundin im Garten gefunden habe. Hübsch ist natürlich ein relativer Begriff, den jeder ein wenig anders sieht. Deshalb deshalb möchte ich ihn hier nur für die Qualitäten erläutern, die sich auf einen natürlich wirkenden Gartenteich beziehen. Was ist es nun, was die angenehme Wirkung ausmacht?

1. Der Gartenteich wirkt eingewachsen. Es sieht so aus wie ein Tempel in der Natur, an dem man zufällig vorbeikommt.

2. Man sieht man den Gartenteich so gut wie keine auf den ersten Blick künstlich wirkenden Objekte. Die Brücke wird akzeptiert als ein menschliches Bauwerk, was man einfach da sein muss, wenn eine Landschaft auch bewirtschaftet wird. Die Vögel wirken bei flüchtigen hinsehen wie echt. Eine wichtige Regel: Niemals ist die Folie des Gartenteichs zu sehen (das kann hier noch etwas verbessert werden).

4. Der Gartenteichbesitzer akzeptiert auch in gewissem Umfang ein wildes Durcheinander in seinem Gartenteich. Mehrere Pflanzen wachsen neben und übereinander (natürlich von Menschenhand reguliert) und auch Unkraut ist in gewissem Maße geduldet.

3. Die Uferbefestigungen sind vielfältig und immer grün bewachsen. Zwar gibt es in der Natur noch so kleiner Fläche keinen Tempel mit derartiger Ufervariation, aber der Gartenteich wirkt dadurch ein wenig wie ein kleinerer See im Miniaturformat.
5. Neben den Seerosen gibt es auch andere Unterwasserpflanzen und Algenwuchs im Wasser wird bis zu einem gewissen Grad als natürlich angesehen.

Ein Link zu der Seite http://www.garten-anders.de würde sehr helfen, das Tagebuch bekannter zu machen. Wenn Sie dazu die Möglichkeit haben, im voraus vielen Dank.--> Sofern Sie einen eigenen Beitrag haben, senden Sie diesen bitte einfach an:
info@garten-anders.de


Der Gartenshop von Garten-anders
Blumentöpfe kaufen
Blumenversand + Gutscheine

2010/06/21

Teiche in Gärten

Teiche in Gärten gehören zu den Dingen die sich fast jeder wünscht oder vorstellen kann. Wenn ich Teiche in Gärten sehe, dann finde ich die Gärten zumeist als vollständiger und schöner. Wasser hat eine merkwürdig beruhigende Wirkung und fehlt es im Garten, fehlt auch ein wenig.
Im Teich passiert viel, aber es passiert meistens langsam. Ein Stuhl oder eine Gartenbank neben einem Teich und ein wenig Zeit, um sich auch dorthin zu setzen, hilft, dass man dem Stress des Tages ein wenig entflieht und zurück zu sich selbst finden kann.
Wichtig ist nur, dass man die Zeit hat, beziehungsweise dass man sich die Zeit nimmt. An einem Teich ist immer etwas los, kleine Insekten hüpfen über die Wasseroberfläche oder lassen sich an Pflanzen nieder, um zu trinken. Fische schwimmen gemächlich unter der Wasseroberfläche und suchen nach Nahrung oder eine schöne Stelle, um sich zu sonnen.
Teiche in Gärten sollten möglichst eine abwechslungsreiche und üppige Flora haben, damit sich auch viele unterschiedliche Tierarten ansiedeln können. Naturnahe Teiche in Gärten bieten auch viel mehr Abwechslung als steril gehaltene Wasserbecken mit ein zwei mickrigen Pflanztöpfen.
Eine dichte Blatt- und Blütenfläche von Seerosen bietet einen hervorragenden Schutz für Fische. Ein Schutz für Fische ist zunehmend notwendig, weil es doch immer häufiger auch an Stadträndern Fischreiher/ Graureiher gibt, die sich auf Teiche in Gärten spezialisiert haben.

Dichte Pflanzengürtel mit Binsen, Seggen oder Schilf bieten einen hervorragenden Lebensraum für verschiedenste Tierarten und bieten ebenso etwas für das Auge des Betrachters. Eine Flachwasserzone sollte deshalb nicht fehlen.
Wem es gefällt, der kann anstelle der normalen Goldfische-die ich übrigens sehr schön finde - auch die besonderen Kois in Teichen halten. Auf dem letzten Foto sieht man schon beträchtlich große Koi. Mit der Pflege und von Kois sollte man sich allerdings auskennen. Die Preise für Kois könne sehr hoch sein und man ärgert sich doch, wenn die Koi den Winter im Teich nicht überleben. Die Teiche in Gärten müssen groß und tief genug sein, eventuell holt man die Koi im Winter auch in frostsichere Räume.



Ein Link zu der Seite http://www.garten-anders.de würde sehr helfen, das Tagebuch bekannter zu machen. Wenn Sie dazu die Möglichkeit haben, im voraus vielen Dank.--> Sofern Sie einen eigenen Beitrag haben, senden Sie diesen bitte einfach an:
info@garten-anders.de

Der Gartenshop von Garten-anders
Blumentöpfe kaufen
Blumenversand + Gutscheine