Startseite

Posts mit dem Label Haken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Haken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

2009/04/27

Was man aus Weide alles so machen kann

Auf meinem Grundstück habe ich ein paar Kopfweiden gezogen. Das ist ganz einfach (Wenn ich daran denke, werde ich es mal später beschreiben).
Jedes Jahr (oder spätestens jedes zweite Jahr), schneide ich sämtliche Treibe ab. Von den Zweigen werden alle Seitentriebe entfernt. In nur einem Jahr werden die Treibe 2,5 m lang, wie man hier auf dem Foto sieht.

Vor dem dunklen Hintergrund sehen die Weidenzweige sehr schön aus. Der blaue Eimer gibt so richtig Kontrast. Diese Weidenart ist außergewöhnlich gelb. Die Zweige sind schon abgetrocknet und nicht mehr biegsam, wie es sonst bei Weiden so üblich ist. Die Farbe scheint sich zumindest einige Zeit zu halten. Ich muss das mal beobachten. Meine anderen Kopfweiden haben grüne Zweige.

Auf dem 2. Foto sieht man meine Idee. Ich habe die Zwiege zunächst einmal an meinen alten Schuppen gehängt. Dieser sollte eigentlich abgerissen werden, erweist sich aber doch als außergewöhnlich praktisch. Ob es jetzt doch noch gemacht wird, ist deshalb fraglich. Besonders gut gefällt mir auch das durch die Jahrzehnte gealterte Holz.
Die Weiden sind einfach mit zwei y-förmigen Zweigen befestigt worden. Diese Zweige habe ich an die Wand des Holzschuppens geschraubt. Auf dem Foto sieht man es nicht ganz so gut. Wozu Haken kaufen, wenn es auch so einfach und, in meinen Augen, designed geht. Man muss es jedoch mögen. Die Zweige der Weiden habe ich noch gleich lang geschnitten, damit es wirkt.
Diese Konstruktion sollte eigentlich einfach als Wandhalterung für Zweige dienen, die ich später zum Anbinden und Abstützen von Pflanzen brauche, jetzt werde ich sie wohl aber nicht dafür benutzen, weil es mir einfach so gefällt.



--> Ein Link zu der Seite http://www.garten-anders.de würde sehr helfen, das Tagebuch bekannter zu machen. Wenn Sie dazu die Möglichkeit haben, im voraus vielen Dank.
--> Wenn Sie einen eigenen Beitrag haben senden Sie diesen bitte einfach an: info@garten-anders.de

2009/04/16

Gartenhaus: Wie soll es denn sein?

So ein Gartenhaus sollte praktisch und funktionsgerecht sein. Hier sehen Sie das meine. Beim Kauf hat es sich durch seine relative Größe und dann doch einen geringen Preis ausgezeichnet. Es war Saisonende und ich habe zugeschlagen. Es war preiswert, wie viel es gekostet hat ist mir nicht mehr so ganz klar. Ich bin damit zufrieden. Die Wände sind dünn, aber es ist stabil. Die Dachpappe für die Dacheindeckung und die anderen Materialien waren auch gut. Immerhin steht es schon so 5 Jahre.

Wenn Sie ein Haus kaufen, sollten Sie vor allem auf eine ausreichende Größe achten. Es gibt so viel, was man hineintun kann und meistens auch will. Selbst wenn es nur die Gartengeräte sind und der Rasenmäher und der Schlauch und die Heckenschere und die Schiebkarre (soll ja nicht rosten) und den Dünger und die Gartenscheren und die Planen und.... Es kommt so viel zusammen, dass das Gartenhaus meistens hinterher zu klein ist. Bei mir hätte es auch etwas größer sein können, weil der elektrische Rasenmäher und der Motorrasenmäher und der Handrasenmäher, den wir auch noch unbedingt brauchten, doch enorme Platzfresser sind.

Wenn sie dann ein Haus gekauft haben, sollten sie es unbedingt praktisch einrichten. Ich empfehle innen große Regale hinzustellen. Des weiteren machen Sie alle alle Wände Hacken in großer Anzahl und zusätzliche kleine Regale. Wenn Sie es erst mal benutzen kommt einfach immer mehr dazu, was man hineintun will oder muss.

Foto 1: Gartenhaus oder Gartenhütte, ca. 4,5 qm groß, gerade ausreichend


Foto 2: Formschöner Haken an der Außenwand vom Gartenhäuschen, aus Metall. Foto leider etwas unscharf. Bei toom gekauft für unter 5,- Euro.

Das Gleiche gilt für außen. Auch dort sollte man viel Haken und evtl. auch noch ein oder zwei Wandregale anbringen. Es ist sehr praktisch, wenn man man schnell etwas ablegen will und es auch später wiederfinden will. Ich habe gerade erst wieder meine kleine Gartenschaufel gesucht und mich dann geärgert, dass ich sie wieder irgendwo habe herumliegen lassen.
Auf der Rückseite des Hauses (auf dem Foto nicht sichtbar) habe ich die Gartenschläuche aufgehängt. Da das Grundstück weitläufig ist und viele Wege da sind, habe ich gleich 4 Halterungen für die Gartenschläuche benötigt. Sieht zwar nicht ganz so gut aus, ist aber praktisch. Die Halterungen sind leider aus Plastik. Vielleicht gönne ich mir mal neue Halterungen aus Gusseinsen. Die finde ich schon sehr formschön. Frage mich nur, wann ich mir das leiste.
Wenn Sie auch zufrieden sind mit Ihrem Gartenhaus, schicken Sie mir doch mal das Foto, ich kann es dann hier mit aufführen. Würde mich freuen.