Für mich fängt das Gartenjahr dann an, wenn die Natur sich wieder anfängt zu regen, zu wachsen und zu sprießen. Noch vor kurzem sah es so aus:
Temperaturen von fast -20°, tief zugefrorer Boden und Schnee in schönstem weiß. Der Garten und die Gartenarbeit schien noch so weit weg. Plätze wie dieser, ein Hängestuhl mitten im Garten, wetterfest und jederzeit zu benutzen, waren wenig einladend.
Doch wie schnell hat sich das Bild gewendet. Zwei Tage bei +10°, und das im Januar, haben bei der Natur wie ein Donnerschlag gewirkt. Beim Blätter entfernen von den unordentlichen Beeten finde ich schon unter dicken Schichten erster schon etwas platt gedrückte Schneeglöckchen. Noch nicht mit Knospen, aber doch hellgrüne Blättchen, unter Lichtmangel leidende 3-4 cm lange Sprosse. Es ist unglaublich, wie die Natur das macht.
Meine innere Uhr sagt mir (ohne dass ich das irgendwie begründen könnte), dass es jetzt vorbei ist mit dem strengen Winter. Vielleicht reagiert mein innerer Sensor da noch ganz natürlich? Irgendwie glaube ich, dass es jetzt nur noch leicht frieren wird und ansonsten wir schon Temperaturen wie Ende Februar bekommen. Die globale Erwärmung muss sich doch irgendwie bemerkbar machen?
Als Schlussfolgerung habe ich mir gedacht, dass ich jetzt mit dem Hinausstellen der ersten Blumen beginnen kann. Meine rechtzeitig ins Überwinterung Quartier gebrachten Stiefmütterchen, eine Pflanze und Oleander und eine angeblich winterhart Palme (Trachycarpus fortuneii = Chamerops excelsa). Alle diese drei Pflanzenarten überstehen ein ganz bisschen Frost.
Als so übermäßig mutig möchte ich das auch nicht bezeichnen, weil ich mir gedacht habe:" Drei Pflanzen schaffe ich noch abends schnell hineinzutragen." Man darf das mal eben schnell ins Haus holen von Oleander und Co. natürlich nicht vergessen. Die Gefahr ist zu vergessen ist natürlich immer groß. Aber wie oben geschrieben, der Winter ist ja vorbei - sagt mein Gefühl.
Ein Link zu der Seite http://www.garten-anders.de würde sehr helfen, das Tagebuch bekannter zu machen. Wenn Sie dazu die Möglichkeit haben, im voraus vielen Dank. Sofern Sie einen eigenen Beitrag haben, senden Sie diesen bitte einfach an: info@garten-anders.de100%;">
Der Gartenshop von Garten-anders100%;">
Blumentöpfe kaufen100%;">
Blumenversand + Gutscheine
100%;">
Spezial-Blog: Garten-anders.com / Informationsaustausch-Portal Informationen und Austausch rund um das Thema ´´den Garten anders gestalten´´. Teilen Sie mit mir Ideen, Empfindungen, Inspirationen, aber auch Probleme und Sorgen bei allen Themen, die im weitesten Sinn das Thema Garten betreffen. Viel Spaß beim Stöbern.
Startseite
Posts mit dem Label Winter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Winter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
2011/01/12
2010/11/26
Ein Schneemann zum verlieben. Da ist er
Schneller als gedacht hat der Winter Einzug gehalten. Zwar ist es offiziell noch Herbst, aber wenn man jetzt aus dem Fenster blickt sieht es so aus, wie jedes Jahr im Winter: Temperaturen meistens um 0°, es liegt mal Schnee und mal nicht. Das Wetter ist nasskalt. Ich selbst hatte gehofft, wir würden noch ein wenig verschont bleiben.

Meine Reaktion ist nicht so wie die von den Kindern:" Oh es schneit". Und rein in die Winterklamotten und raus in den Schnee. " Wo sind die Handschuhe." Danach wurden sie für 2 h nicht mehr gesehen.
Das Ergebnis sieht man auf dem Foto. Ein Schneemann, recht hübsch anzusehen mit individuellem Schmuck. Das was man im Garten so findet ist hervorragend geeignet um Hut, Nase und Mund zu bilden. Meine Stöcker zum Anbinden von Pflanzen, die ich schon sorgsam an die Seite geräumt hatte, bilden die Arme.
Da es noch zwischendurch taut und leicht über 0 °C ist, hat der Schneemann von gestern die Nacht gerade noch gut überstanden und wird wohl am heutigen Tag - vielleicht schon in den nächsten Minuten - sich ins Gras legen müssen. Das Foto gleich nach dem Frühstück kam deshalb gerade noch rechtzeitig.
Ein Link zu der Seite http://www.garten-anders.com würde sehr helfen, das Tagebuch bekannter zu machen.

Meine Reaktion ist nicht so wie die von den Kindern:" Oh es schneit". Und rein in die Winterklamotten und raus in den Schnee. " Wo sind die Handschuhe." Danach wurden sie für 2 h nicht mehr gesehen.
Das Ergebnis sieht man auf dem Foto. Ein Schneemann, recht hübsch anzusehen mit individuellem Schmuck. Das was man im Garten so findet ist hervorragend geeignet um Hut, Nase und Mund zu bilden. Meine Stöcker zum Anbinden von Pflanzen, die ich schon sorgsam an die Seite geräumt hatte, bilden die Arme.
Da es noch zwischendurch taut und leicht über 0 °C ist, hat der Schneemann von gestern die Nacht gerade noch gut überstanden und wird wohl am heutigen Tag - vielleicht schon in den nächsten Minuten - sich ins Gras legen müssen. Das Foto gleich nach dem Frühstück kam deshalb gerade noch rechtzeitig.
Ein Link zu der Seite http://www.garten-anders.com würde sehr helfen, das Tagebuch bekannter zu machen.
2010/02/28
Ende Februar/ Anfang März: Winter und Frühjahr im Wechsel
Winter und Frühling liegen noch im Kampf miteinander. Aber gelegentliche Schneeschauer können nicht darüber hinwegtäuschen, dass e----eendlich sich das Wetter ändert. Selbst mit Schneeregen haben die Vögel es längst gemerkt und: Sie singen. Und das bei 0 Grad. Das finde ich faszinierend. Mein Versuch, alte Blätter von den Frühlingsblüherbeeten abzusammeln, endet mit fast abgefrorenen Fingern und dem Wunsch nach einem Capuchino im Warmen. Die Vögel aber singen.
Auch die Maulwürfe haben wieder Hunger. Die ersten zwei frisch aufgeworfenen Maulwufshaufen sind am 28.Februar zu finden gewesen. Es ist wunderbare locker aufgeworfene Erde zu sehen. Das, was man zur Zeit nur in der Tüte mit der Blumenerde findet. Es ist aber schon ein Zeichen dafür, dass man selbst bald wieder im Garten buddeln kann.
Auch die Kastanien fangen bereits an zu platzen und erste Wurzelspitzen zeigen sich.
Gras tendiert auch weiterhin zur Farbe grau. Grün ist zur Zeit nur das Moos. Ein paar Tage über dem Gefrierpunkt reichen aus. Die sehr niedrigen Temperaturen haben dem Moos auf Bäumen und in dunkleren Bereichen unter Büschen nichts ausgemacht.

Ein Link zu der Seite http://www.garten-anders.de würde sehr helfen, das Tagebuch bekannter zu machen. Wenn Sie dazu die Möglichkeit haben, im voraus vielen Dank.
--> Wenn Sie einen eigenen Beitrag haben senden Sie diesen bitte einfach an: info@garten-anders.de
Der Gartenshop von Garten-anders
Blumentöpfe kaufen
Blumenversand + Gutscheine




Ein Link zu der Seite http://www.garten-anders.de würde sehr helfen, das Tagebuch bekannter zu machen. Wenn Sie dazu die Möglichkeit haben, im voraus vielen Dank.
--> Wenn Sie einen eigenen Beitrag haben senden Sie diesen bitte einfach an: info@garten-anders.de
Der Gartenshop von Garten-anders
Blumentöpfe kaufen
Blumenversand + Gutscheine
2010/02/22
Was unterscheidet den Winter von allen anderen Jahreszeiten?
Es ist eine wichtige Erkenntnis, die dieser Frage zu Grunde liegt: Was unterscheidet den Winter von allen anderen Jahreszeiten? Die Antwort ist ganz einfach, man muss sich darüber nur im Klaren sein. Der Winter ist Stillstand (oft nicht nur für den Garten). Ich habe mich bemüht auch im Winter immer einige Beiträge über den ganzen Schreiben, aber es wurde zunehmend schwerer jahreszeitlich relevante Themen zu finden. Jetzt, wo die Natur dem Winter über die steigenden Temperaturen mitteilt, das es doch ein Ende mit der Kälte hat, merkt man erst was sich alles verändert.
Es gibt jede Menge Dinge die plötzlich Auftauchen und die zeigen dass sich etwas verändert. Die jetzt Schneeglöckchen und Narzissen zeigen es; der Schnee, der sich langsam zurückzieht, zeigt es, die liegen gebliebene Blätter aus dem letzten Jahr und die jetzt langsam wieder sichtbar werdenden vielen bunten Silvesterraketen zeigen, dass sich jetzt rapide etwas tut.

Ein ganz wesentlicher Punkt sind noch die veränderten Geräusche. Diese Sache sollte man auf jeden Fall bewusst erleben. Es ist wundervoll , einfach einmal bewusst zu hören. Ich denke es ist wichtig einfach mal hinauszugehen und sich anzuhören, wie die Natur auf Temperaturen über 0° reagiert. Die Vögel geben ´´unbekannte´´ Geräusche von sich. Unbekannt ist natürlich relativ, aber man hat es einfach über so viele Monate nicht mehr gehört. Die Natur breitet sich auf den Frühling vor. Natürlich denken die Tiere nicht beziehungsweise die meisten Tiere denken nicht, aber es spulen sich jetzt bei ihnen die vorgegebenen Verhaltensmuster ab. Wie oben geschrieben, man sollte es auf jeden Fall nicht verpassen. Mein Tipp an alle: Bitte nicht nur hinaus schauen, sondern auch hinaushören. Es ist einfach ein Erlebnis.
Ein Link zu der Seite http://www.garten-anders.de würde sehr helfen, das Tagebuch bekannter zu machen. Wenn Sie dazu die Möglichkeit haben, im voraus vielen Dank.
--> Wenn Sie einen eigenen Beitrag haben senden Sie diesen bitte einfach an: info@garten-anders.de
Der Gartenshop von Garten-anders
Blumentöpfe kaufen
Blumenversand + Gutscheine
Es gibt jede Menge Dinge die plötzlich Auftauchen und die zeigen dass sich etwas verändert. Die jetzt Schneeglöckchen und Narzissen zeigen es; der Schnee, der sich langsam zurückzieht, zeigt es, die liegen gebliebene Blätter aus dem letzten Jahr und die jetzt langsam wieder sichtbar werdenden vielen bunten Silvesterraketen zeigen, dass sich jetzt rapide etwas tut.

Ein ganz wesentlicher Punkt sind noch die veränderten Geräusche. Diese Sache sollte man auf jeden Fall bewusst erleben. Es ist wundervoll , einfach einmal bewusst zu hören. Ich denke es ist wichtig einfach mal hinauszugehen und sich anzuhören, wie die Natur auf Temperaturen über 0° reagiert. Die Vögel geben ´´unbekannte´´ Geräusche von sich. Unbekannt ist natürlich relativ, aber man hat es einfach über so viele Monate nicht mehr gehört. Die Natur breitet sich auf den Frühling vor. Natürlich denken die Tiere nicht beziehungsweise die meisten Tiere denken nicht, aber es spulen sich jetzt bei ihnen die vorgegebenen Verhaltensmuster ab. Wie oben geschrieben, man sollte es auf jeden Fall nicht verpassen. Mein Tipp an alle: Bitte nicht nur hinaus schauen, sondern auch hinaushören. Es ist einfach ein Erlebnis.
Ein Link zu der Seite http://www.garten-anders.de würde sehr helfen, das Tagebuch bekannter zu machen. Wenn Sie dazu die Möglichkeit haben, im voraus vielen Dank.
--> Wenn Sie einen eigenen Beitrag haben senden Sie diesen bitte einfach an: info@garten-anders.de
Der Gartenshop von Garten-anders
Blumentöpfe kaufen
Blumenversand + Gutscheine
Abonnieren
Posts (Atom)