Startseite

Posts mit dem Label Osterbäume werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Osterbäume werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

2013/03/27

Ostereierdekoration im Garten


Plastikostereier sind eine ideale Dekoration im Garten. Wetterfest, lichtecht, quasi unverwüstlich. Meine Begeisterung für diesen - eigentlich Kitsch - ist in den letzten Jahren so groß gewesen, dass ich immer wieder Ostereier in den unterschiedlichsten Farben und Größen gekauft habe.

Als man sich dann auch auf Schleifchen besann musste ich sie auch kaufen, da sie ja nun anders waren und in meiner Sammlung noch fehlten. Die liegen mir allerdings am wenigsten Schließlich gab es immer wieder andere Farben und Muster. Wenigstens ein paar davon sollten es sein. Der Abschluss waren dann die beschrifteten Ostereier mit z.B. so einer originellen Aufschrift wie: "Frohe Ostern". Bei meiner Begeisterung ist mir gar nicht aufgefallen, dass ich es wohl doch übertrieben habe. Über die Jahre immer wieder ein paar von diesen Plastikostereiern zur Dekoration und dann die Alten aus den vorangegangenen Jahren nicht immer wiedergefunden. So kommt doch eine beachtliche Menge zusammen.

Am Schönsten finde ich meine Flechtwand aus lebenden Weiden und dazwischen Altholz, immer waagerecht oder senkrecht dazwischengesteckt. Weiden wachsen zwar schnell und müssen geschnitten werden. Es ist aber auch einer schöner Sichtschutz zur Straße. Das hat sonst keiner. Da es dieses Jahr so kalt ist kann man die Ostereier auch gut wieder nach Ostern abnehmen. Manches Jahr habe ich das Problem, dass sie so eingewachsen sind, dass die dünnen Bändchen schon nicht mehr abgehen.
Ich finde diese kleine bunten Dinger immer noch einfach toll und es gibt so viele Möglichkeiten wo man sie hinhängen kann.Hier nun alle meine Dekorationsobjekte an 8 unterschiedlichen Stellen. Man muss einfach nur kreativ sein. Im Endeffekt kann man sie fast überall zur Dekoration hinhängen. Noch Ideen? Einfach unten eintragen (und vielleicht auch ein selbst gemachtes Foto senden).

Ganz standardmäig in einem größeren im Winter nicht benötigtem Blumentopf. Die schöne rote Farbe der Zweige unterstreicht die Farbigkeit des Gesamtensembles.

Unüblich, aber ach schön. Ostereier in einer Clematis. Da man sie gut aus dem Fenster sehen kann, hat man auch täglich etwas davon. Jetzt, wo ich es so als Foto sehe, hätten es ruhig noch ein paar mehr Eier sein können.

Diese Berberitze ziehe ich als Hochstamm-Kugelbaum; Höhe ca. 1m zur Zeit. Daran gehängt sind wegen der Winzigkeit derzeit meine kleinsten Plastikostereiger. Auch ganz nett.
Alle übrig gebliebenen Ostereier, bei denen die Nippel zum Aufhängen abgerissen waren, habe ich als Schneenest dekoriert. Geht auch ganz gut. Nach Ostern werde ich sie aber wohl doch im Plastikmüll entsorgen. Das Foto ist jedenfalls sehr schön geworden.

Und hier noch meine praktische Winterdekoration durch die Ostereier an die Saison angepasst. Für Stiefmütterchen ist es noch zu kalt, ebenso für Primeln. Also dann eben mit Ostereiern.


Ein Link zu der Seite http://www.garten-anders.de würde sehr helfen, das Tagebuch bekannter zu machen. Wenn Sie dazu die Möglichkeit haben, im voraus vielen Dank. --> Sofern Sie einen eigenen Beitrag haben, senden Sie diesen bitte einfach an:

2011/04/18

Osterbäume und Ostersträucher: Irgendwie kitschig und doch schön!


Osterbaum mit vielen Plastikeiern und einer blauen Tonkugel, die schon fast wie ein Osterei wirkt.

Ostereier an Zweige zu hängen ist eine alte Tradition. Solange ich denken kann,  hatten wir im Haus zu Ostern eine Vase mit blühenden Zweigen und ein paar selbst bemalten Ostereier darann. Schon als Kind habe ich selbst, mit Begeisterung und bis ich nicht mehr konnte, Ostereier angemalt.Zunächst haben wir noch versucht die fragilen Eier in das nächste Jahr zu retten, aber meistens haben sie es nicht überlebt oder sie wurden im nächsten Jahr nicht wiedergefunden. Inzwischen gibt es Ostereier aus Holz, aus Plastik, aus Porzellan und aus was weiß ich nicht alles für Materialien u die Wohnung zu schmücken. 

Osterrtrauch, ebenfalls mit pflegeleichten Plastikeinern
Die Tradition beziehungsweise das Brauchtum Osterbäume und Ostersträucher im Freien zu schmücken ist meines Wissens jedoch noch nicht so alt. Erst in den letzten Jahren haben viele Leute eine Freude daran entdeckt. Ich selbst finde Ostersträucher wirklich schön, muss allerdings anmerken dass sie doch schon auf irgend eine Weise kitschig sind. Diese bunten Plastikeier, sie sind es ja, die meistens an den Sträuchern hängen, sind doch ganz schön grell. Aber vielleicht macht das ja auch ihren Reiz aus?


Osterbrauchtum: Hier einfarbige Plastikeier
 Während es in den letzten Jahren nur einfarbige Ostereier gab, nimmt die Vielfalt der Ostereier wirklich zu. Inzwischen gibt es nicht nur die Standardfarben Rot Grün Blau Gelb und Weiß, sondern auch alle anderen Farben des Farbenspektrums. Wer es Violett möchte, bitte schön,  er kann selbstverständlich einen violetten Baum in seinen Garten stellen. Und nicht nur die Farbe ist jetzt variationsreicher. Auch bei der Art der Bemalung gibt es inzwischen Punkte, Sterne, waagerechte und senkrechte Streifen und verwaschene ineinandergelaufene Farben, usw. Immer mehr ist möglich. Auch bei der Größe wird es variabel. Waren es ursprünglich nur Eier in Originalgröße -so groß wie eben ein Hühnerei ist - so findet man auf den Osterbäumen jetzt auch Minieier und übergroße Ostereier.

Bei dem was ich so beobachtet habe, handelt es sich fast ausschließlich um Plastikeier. Andere Materialien sind noch nicht "in " . Ostereier basteln hat eben den Nachteil, dass die Ostereier meistens nicht wetterbeständig sind. Es hilft aber, wenn man die gebastelten Eier mit einem wetterfesten Klarlack überzeiht. Einen Vorteil hat Plastik einfach: Plastikeier sind wetterbeständig und können alle möglichen Farben annehmen und Plastik ist und zerbrechlich. Das Einlagern bis zum nächsten Jahr ist wirklich kein Problem. Ich bin mal neugierig, was sich die Designer noch alles einfallen lassen, um den Nachbarn mit besonders schönen, besonders großen oder besonders teueren Ostereier übertreffen zu wollen. Damit können manche Leute eben auch Geld verdienen. Man denke nur an Weihnachten, was da nicht alles inzwischen so möglich ist. Ostern ist doch noch ein großes Experimentierfeld.

Ostereier zu Ostern müssen einfach sein, zumindest wenn man Kinder in jüngeren Jahren hat.

Ein Link zu der Seite http://www.garten-anders.de würde sehr helfen, das Tagebuch bekannter zu machen. Wenn Sie dazu die Möglichkeit haben, im voraus vielen Dank. -Sofern Sie einen eigenen Beitrag haben, senden Sie diesen bitte einfach an: info@garten-anders.de
Der Gartenshop von Garten-anders Blumentöpfe kaufen Blumenversand + Gutscheine