Startseite

2010/03/29

Märzenbecher vermehren / Tipps / Methodik

Ich bin ein erklärter Fan von Märzenbechern. Märzenbecher kultiviere ich seit, nun ja - seit Jahrzehnten. Es fing bereits an, als ich noch in meinem Elternhaus wohnte. Seit dieser Zeit ziehen meine Märzenbecher mit mir um. Sie sind quasi anhänglich.

Wenn man sie mag und sie beachtet, wird es auch belohnt. Man sollte seine Märzenbecher aber auch kennen.


Es gibt zwei Arten der Vermehrung:

1. Teilung. Sofern Märzenbecher an einem guten Standort stehen, bilden sie von Jahr zu Jahr mehr Zwiebeln an einem Standort aus. Das geht jedoch nicht so schnell wie bei Schneeglöckchen. Geduld ist da schon notwendig. Sofern man kleine Horste hat (z.B. Bild 1, besser noch wie auf dem Bild 2), kann man die Märzenbecher einfach ausgraben und teilen. Das geht auch sehr gut zur Wachstumsperiode.

Zu dicke Horste vermehren sich auch nicht mehr, weil dann die einzelnen Zwiebeln nicht ausreichend versorgt werden. Die auf Foto 2 zu sehenden Horste haben deshalb auch so gut wie ihre Maximalausdehnung erreicht. Der Horst enthielt übrigens ca. 15 verschiedene einzelne Zwiebeln der Märzenbecher.

Ich habe gerade eben blühende Märzenbecher ausgegraben und geteilt (Ende März). Jede Zwiebel wurde dann hübsch einzeln an einen vermeintlich guten Standort gesetzt und vernünftig angedrückt (bei Bedarf auch das Geißen nicht vergessen). Es stört die Märzenbecher quasi nicht. Wenn man die Erde schon glattstreicht und die Pflanze gerade einsetzt, sieht es so aus als wäre die Pflanze dort auch gewachsen. Über diese Unempfindlichkeit bin ich jedes Jahr wieder überrascht.

Ich teile die Pflanzen auch, weil ich Wühlmäuse im Garten habe und die Wühlmäuse mögen leider Märzenbecher gern. Dicke Horste sind dann in wenigen Stunden ausgerottet. Wenn die Pflanzen vereinzelt sind, werden nicht alle Pflanzen gefunden.


2. Aussaat. Märzenbecher säen sich selbst aus. Man muss nur die Augen dafür aufmachen. Es ist aber sehr mühselig und selbstverständlich darf man diese Beete nicht hacken. Es sind im ersten Jahr nur wenige dünne dunkelgrüne schmale Blättchen, die aussehen wie Grashalme. Die Samen keimen aber erst 1 Jahr nachdem die Saat ausgeworfen worden ist! Die Farbe ist denen der ausgewachsenen Pflanzen gleich. Man muss nur mal genau hinsehen.
Es sind jedoch nie viele Keimlinge vorhanden. Diese Keimlinge kann man einfach an Ort und Stelle stehen lassen. Wenn die Beschattung nicht zu schnell voran schreitet, hat man nach frühestens 3 Jahren die ersten Blüten. Meistens dauert es länger.

Samen habe ich noch nie für die Aussaat im nächsten Jahr aufgehoben. Was ich aber schon gemacht habe ist, die Saat nach der Reife abzunehmen und dann an Stellen auszustreuen, die als potentieller Wachstumsort für Märzenbecher in Frage kommen. Das mache ich aber unmittelbar nach der Reife. Man muss dabei sehr auf der Hut sein, weil der richtige Zeitpunkt nur wenige Tage im Jahr ausmacht. Ein paar Tage zu spät und die Samen sind ausgefallen, ein paar Tage zu früh und die Samen sind nicht keimfähig. In wie weit man den Samen aufheben kann, ist mir nicht bekannt. Da die Saat aber zusätzlich schlecht aufläuft ist die sofortige Aussaat vorzuziehen.

Jetzt bin ich gespannt, ob sich jemand daran macht oder ob es vielleicht schon jemand von den Hobbygärtnern gemacht hat?


Gerd hat mir ein schönes Foto von den reifen Samen und seine Erfahrungen geschickt, die ich hier gern einfüge:


Reife Samen von Märzenbechern / Größenverhältnisse
Hallo Märzenbecher-Fans,
meine Märzenbecher haben mich schon immer erfreut. Leider blieben es nur ein paar Zwiebelchen.
Als ich nun vor ein paar Tagen die dicken Fruchtknollen an den vertrockneten Blütenständen entdeckte, hab ich die Knollen in eine Schale gelegt und an Ort und Stelle stehen lassen.
Heute traute ich meinen Augen nicht, denn von den drei Knollen hatte sich eine total geöffnet und Ameisen befassten sich mit den winzigen Samen. Die Knollenhülle war ziemlich matschig (oben im Foto). Die zweite Knolle öffnet sich gerade (rechts) und bei ganz leichtem Druck erschienen die kleinen Samen. Die dritte Knolle ist noch verschlossen.
Na, was mach ich nun? Erst einmal ins Internet schauen und siehe da, ich fand Eure Infos.
Anbei nun ein Foto. Man sieht deutlich, daß die Samen bereits keimen!
Ich werde die Samen heute noch in einer größeren Schale “aussäen” und sie neben den Mutterpflanzen unter die Büsche stellen.
Wenn sich Wissenswertes ergibt, werde ich es mitteilen.
Gruß
Gerd

Weiter Hinweise werden gern entgegengenommen.

Hier noch ein Beitrag von Wolfgang:


Hallo,
Nochmal meine Frage an alle Märzenbecher-Profis: ist der Standort unter alten Büschen mit verzweigtem Wurzelwerk richtig?
Es waren ca.5 Zwiebel,die ich vor 8 Jahren gesteckt habe,aber die Blütenzahl erscheint mir sehr dürftig.Vielleicht 10 Blüten? Der Zierjohannisbeerstrauch stand schon 1976 als wir einzogen.Fehlt den Märzenbechern Licht und Sonne, und nehmen die Wurzel zuviel Nahrung aus dem Boden?
Kann man auch jetzt noch die Zwiebeln teilen und umpflanzen?
Wer weiß Rat?
MfG.Wolfgang
Meine Vorschläge zur besseren Kultur von Märzenbechern
 
Den Märzenbechern hilft es auch, wenn über dem Erdboden die Zweige der Büsche weggenommen oder gekürzt werden, so dass unter Umständen von den Seiten mehr Licht an die Pflanzen kommen kann. Wenn die Märzenbecher sehr dürftig sind heißt es auch, dass der Standort nicht so optimal ist, wenn sie nach 8 Jahren noch leben ist der Standort aber nicht unmöglich, man kann ihn also verbessern.
Es hilft sicherlich, wenn man zu Austriebszeit der Märzenbecher düngt. Sehr sinnvoll ist wie geschrieben das Freischneiden, also entfernen von unteren Zweigen oder Seitenzweige im unteren Bereich entfernen, so dass mehr Licht und länger an die Pflanzen kommt.
Sehr entscheidend ist das Laub. Wenn man die Märzenbecher unterstützen will, kann man und sollte man sogar das Laub im Herbst bis spätestens vor dem Austrieb entfernen. Gerade auch das selbst Aussähen kann nur gut geschehen, wenn der Boden frei ist. Mit Blättern ist das meistens kaum möglich oder es dauert ewig, bis sich die Märzenbecher vermehren. SuperTipp deshalb: Laub unbedingt entfernen.
Viele Grüße
Wolf
 Gerd hat 2014 außerordentlich tolle Erfolge mit einer Spezialmethode erzielt. Da man die Keimlinge so leicht übersieht und als Unkraut jätet hat eine Aussaat in einer Schale probiert, wobei der die Samen mit Trick zum optimalen Zeitpunkt geerntet hat.


Ein Link zu der Seite http://www.garten-anders.de würde sehr helfen, das Tagebuch bekannter zu machen. Wenn Sie dazu die Möglichkeit haben, im voraus vielen Dank.
--> Wenn Sie einen eigenen Beitrag haben senden Sie diesen bitte einfach an: info@garten-anders.de

Blumenversand + Gutscheine

Krokusse im Rasen / 8 Tipps für lange Lebensdauer

Besonders schön sind Krokusse, wenn sie im Rasen wachsen. Hier auf dem Foto z.B. ist eine schöne Gruppe von blauen und weißlichen Krokussen zu sehen, die seit mehreren Jahren immer wieder kommen und deren Menge auch nicht weniger wird. Das ist gar nicht so einfach, denn so sehr, wie der Gartenfreund die Krokusse gern im Rasen hat, so wenig mag es der Krokus, im Rasen zu wachsen.Es gibt aber einige Tipps, wie der Krokus ausdauern, oder zumindest lange über Jahre im Rasen überlebt.

Tipps:

1. Die Krokusse in nährstoffreiche Erde pflanzen. Sofern der Gartenboden nicht so gut ist, lieber noch Humus beimischen oder gleich gute neue Erde verwenden.

2. Die Krokusse nicht abmähen. Es mag fast allen vielleicht schwer fallen, aber Krokusse dürfen erst abgemäht werden, wenn die Blätter völlig gelb geworden sind. Das sieht doch über 2-3 Wochen gar nicht gut aus (es wirkt in den Augen vieler Gärtner und Gartenbetrachter unordentlich, unsauber und ungepflegt) und es verlangt den meisten Gartenbesitzern einiges ab, nicht doch den Rasenmäher zu holen und Ordnung zu schaffen.

3. Ein Krokus möchte nicht betreten werden. Auf die Stellen, auf denen die Krokusse stehen, darf man nicht drauftreten. Wenn Erwachsene allein einen Garten nutzen, so ist das normalerweise möglich. Wenn es Kinder im Garten gibt, wird es allerdings sehr schwer.

4. Krokusse abseits von den normal begangenen Stellen Pflanzen. Überlegen Sie einmal genau. Es gibt Bereiche des Rasens, den man zwangsläufig immer wieder betritt: Weg zur Wäschleine, Weg zum Gartenhaus, zur Garage, zur Schaukel, zum Gemüsegarten, etc. Es gibt aber auch Stellen, die praktisch nie einen Fuß sehen. Genau an diese Stellen pflanzen Sie die Krokusse.

5. Düngen. Man kann und sollte Krokusse im Rasen düngen. Das Düngen sollte am Vegetationsanfang stattfinden. Der Krokus hat nur wenige Wochen Zeit, die Kraft für die Blüte im nächsten Jahr anzulegen. Wenn die Blätter eingezogen sind, ist die Blüte für das nächste Jahr bereits angelegt (oder auch nicht, bei schlechter Behandlung).

6. Nachpflanzen. Es ist nicht schlecht, wenn man jeden Jahr ein paar Krokusse nachpflanzt, um den Gesamtbestand zu halten. Außerdem lernt man ja auch im Laufe der Zeit, wie man die Tipps besser befolgt. Dadurch findet man die optimaleren Stellen im Rasen.

7. Optimale Pflanzstellen ausnutzen. Nach 1-3 Jahren werden Sie feststellen, wo die Krokusse sich in Ihrem Garten am wohlsten fühlen. Der Krokus hat damit selbst enschieden, wo es ihm gut gefällt. An diese Stellen pflanzen sie in gewissen Abstand (wenige cm reichen aus) noch mehr Krokusse. Auf diese Weise haben Sie dann kleine Wiesen mit Krokussen.

8. Horste teilen.Einige Pflanzen vermehren sich stark und bilden dicke Horste. Diese Horste sollte bzw. kann man teilen. Nehmen Sie die 5-15 Pflanzen gleich nach der Blüte heraus und pflanzen Sie sie im 3-5 cm Abstand weiter auseinander. Falls es trocken ist das Angießen nicht vergessen. Im nächsten jahr wird es dann immer prachtvoller.

Tipp 2 und 3 sind aus meiner Sicht die wichtigsten und unverzichtbar!

Ein Link zu der Seite http://www.garten-anders.de würde sehr helfen, das Tagebuch bekannter zu machen. Wenn Sie dazu die Möglichkeit haben, im voraus vielen Dank.
--> Wenn Sie einen eigenen Beitrag haben senden Sie diesen bitte einfach an: info@garten-anders.de

Der Gartenshop von Garten-anders
Blumentöpfe kaufen
Blumenversand + Gutscheine

Unregelmäßige Natursteintreppe ohne Zement in Hanglage

Eine Treppe aus Naturstein (Kalkstein) schmückt seit diesem Sonntag meinen Garten. Schlechtes Wetter mit gelegentlichem Nieselregen habe ich zum Anlass genommen, diese Natursteintreppe endlich zu bauen. Dieser Weg in einem Gartental war immer bei regnerischen Wetter so rutschig, dass er dann kauf zu benutzen war. Ich selbst bin noch wenige vor dem Bau einmal hingefallen.
Die Steine sind einfach nur in Erde und Sand verlegt. Die Abschlusssteine der Gartentreppe sind jeweils sehr sehr groß. Ich konnte sie gerade noch so tragen, ohne meinen Rücken zu ruinieren. Wenn man keinen Zement für eine derartige Gartentreppe verwendet, dann ist doch ein sehr großes Eigengewicht der einzelnen Steine von Vorteil. Es muss natürlich verhindert werden, dass sich die Steine der Kalksteintreppe verschieben.
Ganz wichtig war mir, dass die Treppe nicht regelmäßig ist. Sie fängt ganz breit oben an; die Stufen werden dann immer schmaler und sind auf der dritten Stufe nach unten dann so breit, dass ein Fuss gerade so gut darauf Platz hat. Die unterste Stufe ist dafür wieder ganz lang und breit.

Es ging mir darum, dass die Treppe insgesamt ein wenig natürlich aussieht. Wer schon einmal in den Bergen wandern gegangen ist, kann es vielleicht nachvollziehen. An den Hängen sind die Wege mal breiter und mal schmaler und man findet gelegentlich kaum noch einen Punkt, an dem man seinen Fuss hinsetzten kann.

Die Teppe liegt in einem von mir talartig hergerichteten Gartenbereich (der vorher mal nur ein leichtes Gefälle hatte) . Links und rechts der Gartentreppe befinden sich Steingewächse. Sie sollen die Treppe einranken.
Kennen Sie es auch, dass Sie ganz begeistert sind, wenn sie etwas Schönes geschafft haben oder eine kreative Aufgabe erledigt haben? Mir ging es an diesem Tag so. Ich liebe es, dann immer noch einmal von Links und von Rechts, von Unten und von Oben zu schauen. Das Hochgefühl hält ein paar Stunden an und klingt dann am nächsten Tag weitestgehend aus. Später ist es dann gar nicht mehr von großer Bedeutung. Auf diese Weise gibt es in meinem Garten eine ganze Menge zumeist sehr schöner Dinge, die einmal mit einem derartigen Hochgefühl belegt waren.

Ein Link zu der Seite http://www.garten-anders.de würde sehr helfen, das Tagebuch bekannter zu machen. Wenn Sie dazu die Möglichkeit haben, im voraus vielen Dank.
--> Wenn Sie einen eigenen Beitrag haben senden Sie diesen bitte einfach an: info@garten-anders.de

Der Gartenshop von Garten-anders
Blumentöpfe kaufen
Blumenversand + Gutscheine

2010/03/25

Ein Grill, selbst gebaut von Kindern (10-14 Jahre)

Kaum ist das Frühjahr da, zieht es die Kinder nach draußen (Vorraussetzung ist allerdings, dass der Fernseh- und Computerkonsum zeitlich eingeschränkt wird). Auf die Frage, ob sie einen Grill bauen könnten wollte ich meinen Kindern (und den Nachbarkindern) kein nein geben. Man begab sich also an die Arbeit.

Auch gegen die Verwendung von ein paar Tonsteinen hatte ich nichts einzuwenden. ´´Die Kreativität von Kindern geht doch über alles´´ und soll sich doch frei entfalten, nicht wahr? Als Bedingung habe ich nur angegeben: Ihr müßt auch alles wieder wegräumen.

Das Ergebnis lässt sich sehen: Ein super gut gemauerter Grill. Verwendet wurde Lehm für das Verkleben der Ziegel, den es in unserem Garten jede Menge gibt. Für das Grillrost wurde kurzerhand unser Gartengrill geplündert. Ich bin auf jeden Fall ganz beeindruckt vom Ergebnis.

Der Grill beschäftigte die Kinder einen ganzen Ferientag. Erst war da der Bau, die Beschaffung der Materialien. Dann kam die Benutzung, das Grillen von Würstchen und von Brot.

Später wurde ausführlich gekokelt. So einen schönen Tag haben Kinder selten.

Dann war da aber noch das darum herum. Man sehe sich das Bild 3 und das Bild 4 vom Grill und der Umgebung an. Wenn man gegen Abend dann den Garten betritt ist man wie vom ´´Donner gerührt´´. Da bemüht man sich im Garten Ordnung zu halten, was man sieht ist aber mehr eine Müllhalde. Da heißt es, immer schön ruhig bleiben.


Ich will mich aber nicht beschweren. Mit Abstand betrachtet war es für die Kinder einfach toll und lehrreich. Überrascht war ich besonders davon, dass am nächsten Tag tatsächlich der ganze Müll und der Grill nach Aufforderung wieder allein und vollständig von den Kindern beseitigt worden ist. Allein der Rasen hat wohl diese Prozedur an der betreffenden Stelle nicht überstanden. Aber es gibt ja wirklich wichtigeres.

An der Aufräumaktion im Anschluss sieht man, dass Kinder doch größer und vernünftiger werden.





Ein Link zu der Seite http://www.garten-anders.de würde sehr helfen, das Tagebuch bekannter zu machen. Wenn Sie dazu die Möglichkeit haben, im voraus vielen Dank.
--> Wenn Sie einen eigenen Beitrag haben senden Sie diesen bitte einfach an: info@garten-anders.de

Der Gartenshop von Garten-anders
Blumentöpfe kaufen
Blumenversand + Gutscheine

Ostern - Osterdekoration / Ostereier aus Ton und Porzellan

Sehr schön finde ich wetterfeste Ostereier aus Ton oder aus Porzellan für die Dekoration im Garten und insbesondere im Hauseingangsbereich. Ich habe mir über die Jahre so an die 10 bis 15 unterschiedliche Porzellan und Toneier zugelegt. Das Problem ist zur Zeit nur, alles wieder zu finden und alles zur richtigen Zeit auch dekoriert zu haben.

Hier nun einmal zunächst drei der Eier aus meiner kleinen Sammlung.


Sie sind schon an Ort und Stelle, weil ich sie nicht so ganz richtig weggeräumt hatte und deshalb bei meiner ersten oberflächlichen Suche gefunden habe. Das hochkannt gestreift Ei ist neu und ich konnte nicht daran vorbei gehen. Es ist das erste hochkant gestreifte Ei, was ich überhaupt entdecken konnte.
Ich denke aber, das ist alles nur menschlich. So erfreue ich mich eben an diesen Exemplaren.

Sie leuchten wirklich sehr farbenfroh und man sieht sie immer, wenn man das Haus verlässt. Die Platzierung ist auf jeden Fall wichtig, damit man auch davon etwas hat.

Ein Link zu der Seite http://www.garten-anders.de würde sehr helfen, das Tagebuch bekannter zu machen. Wenn Sie dazu die Möglichkeit haben, im voraus vielen Dank.
--> Wenn Sie einen eigenen Beitrag haben senden Sie diesen bitte einfach an: info@garten-anders.de

Der Gartenshop von Garten-anders
Blumentöpfe kaufen
Blumenversand + Gutscheine

2010/03/24

Tipps zum Auflockern von ´´langweiligen´´ Buchsbaumhecken

Seit Jahren blicke ich auf einen Gartenbereich, der für mich langweilig geworden ist. ´´Hier muss sich etwas ändern´´, ist mein Gedanke. Es sind immer wieder meistens nur flüchtige Gedanken, denen ich kein richtiges Konzept entgegensetzten konnte.
Ich habe jetzt auf die Schnelle kein Bild vom ´´vorher´´ finden, aber man kann es sich gut vorstellen, wenn man das Bild 1 ansieht. Es ist jetzt das ´´nachher´´. Man stelle sich vor, die Hecke aus Buchsbaum war durchgängig ca. 12 -15 Meter mit nur leichten Schwenkern.

Irgendwann hat es sich herauskristallisiert, dass die Hecke geöffnet werden soll und ein Stück Blumenbeet muss geopfert werden. Jetzt im März hatte ich Zeit und Lust (Lust ist ja wichtig und man muss sie ausnutzen) es anzugehen. Und es war eine neue Idee da: Die Buchsbaumhecke wird in den Rasen hinein verschränkt und endet in einem riesigen Buchsbaum (siehe Bild 4), den ich an anderer Stelle wegen der zu großen Größe wegnehmen musste.



Buchsbaum lässt sich im März noch gut verpflanzen. Wenn es älterer Buchsbaum ist, dann kann man ihn auch etwas weiter auseinanderpflanzen, als er vorher gestanden hat. Dadurch erhält man mehr Länge. Durch den Schlänker ist eine große Rasenfläche besser strukturiert worden. Links und rechts von dieser Rundung mit Buchsbaum kann man sehr gut die vorhandenen zwei Sitzgruppen unterbringen. Ein positiver Effekt im Nachhinnein und vorher nicht erkannt war, dass die beiden sehr unterschiedlichen Sitzgruppen (1x eine Holzbank mit integrierten Sitzplätzen und 1x ein runder weißer Tisch mit Stühlen aus Plastik) durch die Trennung mit der Buchsbaumhecke sehr viel besser miteinaner harmonieren, auch wenn sie eng beieinander stehen. Außerdem passen sie viel besser auf den Rasen und sehen jetzt dort aus, als ob sie dahin müßten.

Ich möchte noch erwähnen, dass man beim Umpflanzen von Buchsbaum im Frühjahr immer daran denken muss, dass jetzt den ganzen Sommer über diese Pflanzen mindestens 1x pro Woche gewässert werden müssen.

Das Resultat ist noch nicht ganz fertig, da der geöffnete Bereich in der mitte auf dem ersten Foto noch nicht endgültig gestaltet ist. Bisher hatte ich noch keine Idee, die mir wirklich gefällt.

Ein Link zu der Seite http://www.garten-anders.de würde sehr helfen, das Tagebuch bekannter zu machen. Wenn Sie dazu die Möglichkeit haben, im voraus vielen Dank.
--> Wenn Sie einen eigenen Beitrag haben senden Sie diesen bitte einfach an: info@garten-anders.de

Der Gartenshop von Garten-anders
Blumentöpfe kaufen
Blumenversand + Gutscheine

Hübsche Vogeltränke aus Gusseisen

Seit mehreren Jahren hängt an meinem Holzschuppen eine Vogeltränke aus Gußeisen. Gusseisen ist ein wirklich wundervolles Material für den Garten. Schon innerhalb von einem Jahr fängt Gusseisen zu verrotten an. Man kann es Patina nennen oder einfach Rost. Ich finde es gibt den Gegenständen aus Gußeisen einfach ein schönes Flair.

Trotz des Rostes halten die Gegenstände sehr viele Jahre. Das gilt auch für so eine Vogeltraenke, die ja ständig dem Wasser mehr oder weniger ausgesetzt ist. Während Plastik brüchig wird und Holz verrottet, ist Gusseisen zumeist über Jahrzehnte nutzbar. Erst dann sind gusseiserne Dekorationsstücke so weit verrottet, dass es zerfällt.

Es ist natürlich immer Geschmackssache, was man davon hält. Jemand, der es sehr ordentlich im Garten haben will, für den ist es sicherlich nicht das Richtige. Rost auf Gußeisen hat denn auch immer die Wirkung von Verfall und vielleicht wirkt es auch wertlos für viele Leute. Man mag sich noch an die vielen alten Autos aus den vergangen Jahrzehnten erinnern. Rost hieß doch immer alt und unschön. Für die vielejüngere Leute mag das nicht mehr gelten, die diese alten Rostlauben von Autos nie so richtig kennen gelernt haben.

Gusseisen im Garten ist im übrigen zur Zeit modern. Ob Sie so eine Tränke im Gartencenter finden oder im Baumarkt ist noch die Frage. Aber es gibt doch meistens ein großes Sortiment von gusseisernen Gegenständen: Dekokugeln, Zapfen, Engel, Rosenstäbe in großer Auswahl, Herzchen, etc. Es ist aus meiner Sicht in der Zwischenzeit auch sehr viel Kitsch dabei. Wenn man nicht so den Blick für Stil hat, empfiehlt es sich immer, jemenaden beim Einkauf als Berater mitzunehmen. Ich denke das gilt generell, nicht nur für diese Art von Dekorationsmaterial.

Sofern man auch gern so eine Schale aus Gußeisen haben möchte, finden man u.U. etwas in meinem ´´Gartenshop von Gartenanders´´ (siehe rechts und unten unter dem Beitrag - Ich bitte die kleine Werbung in eigener Sache zu entschuldigen).

Ein Link zu der Seite http://www.garten-anders.de würde sehr helfen, das Tagebuch bekannter zu machen. Wenn Sie dazu die Möglichkeit haben, im voraus vielen Dank.
--> Wenn Sie einen eigenen Beitrag haben senden Sie diesen bitte einfach an: info@garten-anders.de

Der Gartenshop von Garten-anders
Blumentöpfe kaufen
Blumenversand + Gutscheine

2010/03/22

Schutzzaun / Zaun / Gartenzaun der besonderen Art

Das was Sie hier sehen ist neu. Man könnte es auch etwas hochtrabend als neue Erfindung bezeichnen. Es handelt sich um einen kleinen Schutzzaun / Zaun / Gartenzaun (ca. 30 cm hoch) um ein kleines Gartenbeet. Im Frühjahr befinden sich dort vor allem Winterlinge und Schneeglöckchen. Sie vertragen überhaupt nicht, dass sie begangen werden. Das Bild möchte ich deshalb von meinen Kindern schützen und gleichzeitig sollte es schön aussehen.

Der Zaun hat die Eigenart, dass er besonders originell ist. Er ist nach einem ganz einfachen Bauprinzip aufgestellt. Ich denke mal es wird nur 50 % der Leute (höchstens) gefallen, was ich mir ausgedacht habe. Auch wenn es vielleicht nur 50 % der Leute gefällt, sind sicherlich fast 90 % der Leute in der Lage ist nachzubauen, weil die Konstruktion so schön einfach ist. Man muss kein Handwerker sein und auch ein gewisses Ungeschick spielt keine Rolle.


Zum Bauprinzip: Es werden ganz einfach Astgabeln aus dickeren Ästen herausgesägt. Die Astgabeln werden in mehr oder weniger gleichmäßigen Abständen in die Erde gerammt. Vorteilhaft ist es, wenn man die Löcher mit einer Eisenstange und einem Hammer vorbohrt. In die Astgabel legt man ganz einfach dünne lange Zweige und Reisig. In diesem Fall habe ich Weidenzweige und Haselnusstzweige verwendet habe ich Dazu kann man aber alle einigermaßen geraden Zweige und Äste verwenden die man im Garten sowieso im Herbst abschneidet. Wenn man diese Äste verwendet, muss man sie nicht entsorgen. Wollen wir nicht heutzutage alle Stoffe wieder recyceln? Als Lieferanten für das Baumaterial sind die langen geraden Triebe von Haselnüssen sehr gut geeignet. Am bessten im Herbst und Winter ernten, weil man dann nicht die Blätter entfernen muss. Man muss im Garten gar nicht so viel wegwerfen oder entsorgen. Alles lässt sich irgendwie verarbeiten, mindestens zu Kompost.
Das dritte Bild zeigt die Astgabel, die ich als Ständer verwendet habe. In diesem Fall sind sie aus Holunder ausgesägt. Ich hatte im Winter einen Holunder Busch abgesägt und die ganzen Hauptäste für" Basteleien" aufgehoben. ´´Man weiß ja nie, was man noch damit machen kann´´. Natürlich kann man alle Arten von Holz verwenden.
Auch die Höhe des Zauns beziehungsweise der Abgrenzung des Beets ist im Prinzip frei wählbar. Warum nicht einen Zaun / Schutzzaun in 1 m Höhe bauen? Das geht im Prinzip auch zur Grundstücksgrenze. Sie müssen nur damit leben können, dass vielleicht viele Leute etwas komisch gucken. Durch geschickte Wahl der Seitenäste kann man in mehreren Etagen Äste und Zweige einfach einlege und so einen mehrstufigen Zaun bauen. Es müssen eben nicht immer die gekauften Gartenzäune sein.
Die nächsten beide kleinen Bilder zeigen den Zustand vor meinem Zaunbau ich habe zwei Jahre lang auf einen geflochtenen Weidenzaun geblickt der sich immer mehr aufgelöst hat. So eingeflochtener Weidenzau benötigt aber wesentlich mehr Zeit als ´´meine neue Erfindung´´ ,eben mein spezial Gartenzaun. Das erste kleine Foto zeigt noch einen kleinen Rest von dem geflochtenen Weidezaun. Das zweite Foto zeigt den Weidenzau in kompletter Auflösung. Sofern die Zweige lang genug waren habe ich das gesamte Reisig gleich für den neuen Zau mit verwendet. Alte Zweige geben dem Ganzen gleich ein wenig mehr Flair.


Foto drei und vier zeigen den Übergangsbereich, wo ich noch dabei bin, den alten Weidenzau in eine neue Einfriedung für meine Winterlinge und Schneeglöckchen umzuwandeln. Noch ist der Zaun nicht beendet aber die Begeisterung für etwas gerade neu geschaffenes ist immer so schön groß, dass ich es hier gleich mitteilen möchte.


Auf jeden Fall schreit dieser Zaunbau nach einer Weiterentwicklung. Da es so schön einfach ist, werde ich mich bestimmt noch daran machen. Mal sehen, was das Jahr noch bringen wird.
Ein Link zu der Seite http://www.garten-anders.de würde sehr helfen, das Tagebuch bekannter zu machen. Wenn Sie dazu die Möglichkeit haben, im voraus vielen Dank.
--> Wenn Sie einen eigenen Beitrag haben senden Sie diesen bitte einfach an: info@garten-anders.de

Der Gartenshop von Garten-anders
Blumentöpfe kaufen
Blumenversand + Gutscheine

Empfehlenswert: Anemone blanda / Standortbedingungen

Sehr empfehlenswert als Frühlingsblüher ist Anemone blanda. Anemone blanda oder auch Balkan Windröschen gibt es in drei Farben: Blau, Rosa bis Pink und Weiß. Mir persönlich gefällt das Blau am besten. Anemone blanda liebt einen ähnlichen Standort wie das Buschwindröschen: Es bevorzugt sehr lockeren humosen Waldboden. Buschwindröschen und Anemone blanda sind auch eng verwandt


Anemone blanda kann man als kleine Knöllchen im Herbst kaufen und seit einigen Jahren auch fertig blühend im Frühjahr im Topf. Ein derartiges Exemplar ist auf den Fotos abgebildet.

Aus meiner Sicht ist es sehr viel besser, gleich die fertigen Pflanzen im Topf zu kaufen. Meine Versuche die kleinen Knöllchen im Garten auszupflanzen zur waren immer von sehr wenig Erfolg gekrönt. Nur sehr wenige Knöllchen sind gekeimt. Es scheint tatsächlich wichtig, dass man genau den richtigen Standort findet und den richtigen Boden verwendet. Diejenigen die nicht den richtigen Boden im Garten haben empfehle ich, mal wieder einen Spaziergang im Wald zu machen und einen Eimer mit Walderde mitzunehmen und darin Anemone blanda einzupflanzen.






Der Standort für Anemone blanda sollte unter beziehungsweise in der Nähe von Laubgehölzen sein. Es muss ausreichend hell sein. Immergrüne Gehölze oder nahe Gehölze sind als Nachbarn nicht geeignet. Wichtig ist auch, dass die Konkurrenz durch andere Pflanzen gering ist. Man muss Anemone blanda schon seinen Standort gönnen. Die Anemone muss ausreichend Zeit haben, Nährstoffe für das nächste Jahr zu sammeln. Dort wo man Anemone blanda pflanzt, darf man nicht mehr den Gartenboden hacken: Nur noch Unkraut zupfen ist erlaubt.



Ein Link zu der Seite http://www.garten-anders.de würde sehr helfen, das Tagebuch bekannter zu machen. Wenn Sie dazu die Möglichkeit haben, im voraus vielen Dank.
--> Wenn Sie einen eigenen Beitrag haben senden Sie diesen bitte einfach an: info@garten-anders.de

Der Gartenshop von Garten-anders
Blumentöpfe kaufen
Blumenversand + Gutscheine

2010/03/21

Rankgerüst / Spalier / Rankgitter: Selbstbauanleitung

Man muss ein Rankgerüst / Spalier / Rankgitter nicht unbedingt kaufen, sondern man kann es auch selbst bauen. Wenn man es kauft hat man das, was wieder andere Leute auch haben. Wenn man ein Rankgerüst / Spalier / Rankgitter selbst baut, hat man auf jeden Fall etwas anderes. Ob es besser ist bzw. besser aussieht hängt natürlich von den Fähigkeiten und der Kreativität des Gärtners bzw. Handwerkers ab. Ich möchte hier eine Empfehlung abgeben, wie man relativ einfach ein Gartenrankgerüst, dass man an einer Wand anbringt, selbst bauen kann. Es ist sozusagen eine selbst Bauanleitung, die kurz auch in Bildern erläutert wird.
Das erste und das zweite Foto zeigen zwei ähnliche Rankgerüste. Wegen des dunklen Holzhintergrundes wurde das erste Holz Gerüste weiß angestrichen. Die gesamte Holzwand wird dadurch ein klein wenig eleganter (finde ich jedenfalls). Beim zweiten Rankgerüst / Spalier / Rankgitter wurde die Holzfarbe beibehalten, weil die Wand dahinter schon weiß ist.
Beide Holzspaliere sind ein klein wenig anders konstruiert. Die kleinen Fotos zeigen die Konstruktion und sind gleichzeitig die Anleitung für einen eventuellen Nachbau.





Auf dem dritten kleinen Foto sieht man die Konstruktion des weißen Spaliers. Das Rankgerüst ist nicht direkt auf die Wand geschraubt, sondern hat einen Abstandshalter aus Holz. Im Nachhinein hat sich herausgestellt, dass dieses Konstruktionsprinzip zwar durchführbar, aber etwas umständlicher ist und es länger dauert es herzustellen. Ich empfehle deshalb die ganz einfache Erstellung, wie auf dem vierten kleinen Foto zu sehen. Sie schrauben einfach eine kurze Latte unten und oben mit einer oder zwei Schrauben an die Wand und setzten senkrecht dazu lange Latten. Wichtig ist es, die Löcher für die Schrauben unbedingt vorzubohren, da ansonsten das Holz platzt.

Sehr gut gefallen hat mir, die einzelnen Latten hochkant festzuschrauben. Auch nach vielen Jahren bin ich immer noch ganz begeistert von der Wirkung dieser Rankgerüste / Spaliere oder auch Rankgitter (wie man sie auch nenen will) . Ich habe bisher nichts Vergleichbares irgendwo anders gesehen.

Ein Link zu der Seite http://www.garten-anders.de würde sehr helfen, das Tagebuch bekannter zu machen. Wenn Sie dazu die Möglichkeit haben, im voraus vielen Dank.
--> Wenn Sie einen eigenen Beitrag haben senden Sie diesen bitte einfach an: info@garten-anders.de

Der Gartenshop von Garten-anders
Blumentöpfe kaufen
Blumenversand + Gutscheine

Winterlinge vermehren / Bedingungen

Zunächst muss man sich natürlich einmal Winterlinge kaufen oder man besorgt sich Pflanzen bei Freuden oder Bekannten. Das Einpfanzen der trockenen Knollen erfolgt im Herbst.

Eine sehr gute Zeit um Winterlinge umzupflanzen ist das Frühjahr. Sobald sie aus dem Boden sind, kann man sie sehr gut mit einer kleinen Schaufel ausgraben und an die neue gewünschte Stelle einpflanzen.

Neuerdings gibt es Winterlinge auch in Töpfen im Gartencenter oder Baumarkt. Es ist durchaus lohnend sich diese zu kaufen und gleich und direkt in den Garten an Ort und Stelle zu pflanzen. Die gekauften Winterlinge können sich dann gleich im ersten Jahr aussamen.


Auf dem ersten Foto sieht man alte Winterlinge und viel kleiner die Jungpflanzen aus den vorangegangenen Jahren. Sie sind gerade erst aus dem Boden gekommen (ca. 2-3 Tage). Die blühenden Pflanzen erscheinen bereits 1-2 Wochen vor den Jungpfanzen (je nach Witterung). Zwei Jahre alte Jungpflanzen der Winterlinge haben ein kleines Schirmchen. Bei dem Foto ist der Kontrast etwas erhöht, so dass man diese kleinen Pflanzen sehr gut sehen kann. Wenn die Winterlinge einen guten Standort haben und der Boden nicht zu schlecht ist (viel Humus und im Vorjahr gut gedüngt), dann können die Winterlinge schon ab dem dritten Jahr eine Blüte bilden. Bei schlechteren Bedingungen kann es weit mehr Jahre dauern, bis erste Blüten zu sehen sind.

Ganz wichtig für die Selbstaussaat der Winterlinge ist, dass der Boden von Blättern, Moos und abgestorbenen Teilen von Stauden befreit wird. Auf dem zweiten Foto sieht man einen nicht ganz idealen Standort. Durch die Blattreste und das Moos können die Winterlinge nicht keimen beziehungsweise die Keimlinge sterben sofort ab.
Noch nicht erwähnt habe ich, dass die Keimlinge im ersten Jahr extrem empfindlich und klein sind. Sie bestehen nur aus einem kleinen Stiel und zwei Blättchen. Zum Zeitpunkt der Aufnahme sind sie noch nicht gekeimt.

Selbstverständlich darf man Winterlinge nicht betreten oder Pflücken. Das behindert natürlich die Pflege von Beeten. Aus diesem Grund sollte man die Blätter von Bäumen und Büschen bereits vollständig im Herbst abgeharkt oder abgesammelt haben. Sobald die Winterlinge oberirdisch abgestorben sind, ist es kein Problem über die Flächen zu laufen und Beete zu pflegen. Auf jeden Fall sind Winterlinge im zeitigen Frühjahr mit ihrem kräftigem Gelb einfach wunderschön.

Noch ein Tipp für die Vermehrung: Sie können auch zum richtigen Zeitpunkt die Samen von Winterlingen absammeln und dann an die geeigneten Stellen im eigenen Garten einfach ausstreuen. Der richtige Zeitpunkt hängt natürlich von der Entwicklung des Frühjahrs ab. Man kann damit rechnen, dass die Samen Mitte April bis Anfang Mai reif sind. Man erkennt es sofort, dass die großen Samenkapseln in der Mitte der Pflanzen braun werden. Sie haben nur wenige Tage Zeit, die Samen ab zusammen, weil sie dann sofort auf die Erde fallen. Man muss also immer wieder nachsehen, wann es endlich soweit ist. Auf diese Weise können sie Winterlinge über große Flächen verteilen. Ich habe inzwischen an den vielfältigsten Stellen im Garten meiner Winterlinge stehen.

Ein Link zu der Seite http://www.garten-anders.de würde sehr helfen, das Tagebuch bekannter zu machen. Wenn Sie dazu die Möglichkeit haben, im voraus vielen Dank.
--> Wenn Sie einen eigenen Beitrag haben senden Sie diesen bitte einfach an: info@garten-anders.de

Der Gartenshop von Garten-anders
Blumentöpfe kaufen
Blumenversand + Gutscheine

Frühlingsbepflanzung

Eine sehr schöne Kombination für die Frühlingsbepflanzung in Kübeln, Trögen und großen Blumentöpfen sind Stiefmütterchen und Bellis / Gänseblümchen. Ich habe zwei Steintröge, die ich jedes Jahr und zu den unterschiedlichen Jahreszeiten anders bepflanze.

Was einem im Frühjahr fehlt, sind vor allem kräftige Farben. Ich habe dieses Jahr das Rot der Bellis mit dem hellen Blau von Stiefmütterchen kombiniert. Damit bin ich sehr zufrieden.


Der große Steintrog steht direkt am Hauseingang. Zusätzlich zu Bellis und Stiefmütterchen habe ich zwei Pilze eingesetzt. Die Pilze sind aus Ton und so wie Fliegenspilze bemalt. Sie sind also auch sehr kräftig in der Farbe. Tonpilze scheinen zur Zeit modern zu sein, denn es gibt sie im Gartencenter in großer Auswahl.

Für mich persönlich habe ich die positive Wirkung gleich in den ersten zwei Tagen feststellen können: Ich schaue immer hin, wenn ich vorbeigehe. Ich freue mich jedes Mal. Und da es der Hauseingang ist beziehungsweise der Grundstückseingang, komme ich auch jeden Tag mehrmals daran vorbei. Man kann damit alle seine Stimmung verbessern.

Wenn man nichts am Hauseingang stehen hat oder Grundstückseingang, so lohnt es sich für denjenigen, der für Blumen empfänglich ist auf jeden Fall, etwas in dieser Richtung zu tun. Und man kann ja auch andere Leute eine Freude tun.

Schade ist nur, dass die Frühlingsbepflanzung immer schon nach so kurzer Zeit wieder entfernt werden ´´muss´´. Es dauert ja nicht mehr lange, bis es sicher frostfrei ist und man die Frühlingsblüher durch Geranien und andere Sommerblumen ersetzt. Ich persönlich mache es dann immer zu spät, weil Bellis und Stiefmütterchen noch viel zu schön blühen.

Ein Link zu der Seite http://www.garten-anders.de würde sehr helfen, das Tagebuch bekannter zu machen. Wenn Sie dazu die Möglichkeit haben, im voraus vielen Dank.
--> Wenn Sie einen eigenen Beitrag haben senden Sie diesen bitte einfach an: info@garten-anders.de

Der Gartenshop von Garten-anders
Blumentöpfe kaufen
Blumenversand + Gutscheine