Eine Grundstücksbegrenzung aus wenig oder kaum bearbeiteten Natursteinen war schon immer außergewöhnlich und ist auch gegenwärtig zeitlos, weil es keinem Trend folgt. Aufgezeigt sind in den Fotos einige sehr unterschiedliche Beispiele und Tipps für die Anlage. Hier nicht der aktuellen Mode zu folgen halte ich für sehr wichtig.
Man kann Steine selber suchen gehen und einmal durch Wälder und Felder streifen oder auch z.T. tief in die Geldbörse greifen, um das gewünschte zu bekommen. Selbst suchen hat auf jeden Fall seine eigenen Reize und man kann sich dem Vergnügen unter Umständen Jahre widmen. Warum nicht mit Gesundheit und Bewegung, eben dem Wandern und Suchen verbinden?
![]() |
Ein großer und ein kleiner Findling grenzen neben den hübschen immergrünen Blumenkübeln mit Bambus die Einfahrt vom öffentlichen Straßenbereich ab |