Startseite

Posts mit dem Label Gemüsegarten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gemüsegarten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

2010/07/18

Erbsen im Topf zum Naschen, z.B. auf dem Balkon, im Hauseingang oder auf der Terrasse

Erbsen kann man im Topf oder im Kübel kultivieren. Diese Eigenschaft lässt sich zum Beispiel auf dem Balkon einer Wohnung ausnutzen. Leute, die keine Garten haben, können sich so etwas Gemüse zum naschen züchten. Es ist einfach eine kleine Freude für die Seele, wenn man sieht wie die Erbsen wachsen und man es dann auch noch essen kann.

Bei mir ist diese Erbse ein Zufallsprodukt. Eigentlich wächst in dem Blumentopf eine Funkie. Irgendwann ist dann dort die Erbse gekeimt. Ich hätte sie schon beinahe als Unkraut gejätet, wenn ich es mir nicht angewöhnt hätte, immer genau hinzusehen was den dort wohl so aufläuft. Zunächst habe ich auch nicht erkannt, dass es Erbsen sein könnten. Jedoch im Fall von der Feststellung "unbekannt" lasse ich vermeintliches " ist wohl doch kein Unkraut" auch des Öfteren stehen, um dann später zu entscheiden, ob es gejätet werden soll oder nicht.

Gut dass ich die Erbse in diesem Fall nicht herausgezogen habe, denn ich freue mich immer wieder an den hübschen Schoten, wenn ich daran vorbeigehe.
Vielleicht sollte ich im nächsten Jahr einmal einen Test machen, welche Formen von Gemüse alles im Topf beziehungsweise in etwas größeren Blumenkübel wachsen können. Es wäre bestimmt interessant zu sehen, wie sich andere Sorten Gemüse neben den Erbsen so machen.


Ein Link zu der Seite http://www.garten-anders.de würde sehr helfen, das Tagebuch bekannter zu machen. Wenn Sie dazu die Möglichkeit haben, im voraus vielen Dank.--> Sofern Sie einen eigenen Beitrag haben, senden Sie diesen bitte einfach an:
info@garten-anders.de

Der Gartenshop von Garten-anders
Blumentöpfe kaufen
Blumenversand + Gutscheine

2010/05/12

Interna über Zucchini / Zuccini / Zuchini / Zuchinni / Zuccinni

Die Schreibweise von Zucchini ist abstrus: scheinbar ist alles möglich, von Zuccini über Zuchini und Zuchinni sowie Zuccinni und auch noch Zucchinni. Ich musste mich erst mal schlau machen und nach neuer deutscher Rechtschreibung muss es Zucchini heißen (Rechtschreibung zucchini - Schreibweise - neue deutsche Rechtschreibung). Ich lag auf jeden Fall zuerst falsch.

Nun gut, ich habe ein tolles Foto gemacht und möchte von meinen Erfahrungen mit den Zucchinis berichten.

Es ist auf dem Foto nicht alles scharf zu sehen, aber ich denke gerade dadurch wird das Foto interessant. Da ich so nah an der Pflanze war, ist es auch unmöglich alle Bereiche scharf einzustellen (es sei denn, man ist Fotofachmann und nimmt sich viel Zeit). Zur korrekten Schreibweise des Namens Zucchini habe später noch auf dem Foto das Schild gesehen (siehe kleines Foto). Die Gärtnerei hat es also richtig geschrieben.

Man sät jedes Jahr wieder alles mögliche aus, aber zu den Zucchini hat es bei mir dieses Mal nicht gereicht. Das ist auch gar nicht unbedingt notwendig, denn ich finde, dass man Zucchinisamen zu teurer bezahlen muss. Sie sind fast teurer als die fertigen Pflanzen. In dem Topf, den ich erworben habe, befinden sich drei Pflanzen. Bezahlt habe ich bei Netto (NettoCity) nur 1,49 Euro. Wenn man sich Zucchinisamen kauft sind in der Tüte auch immer nur 3-8 Samen. Man stelle sich nur vor, dass alle acht Samen auflaufen. Was will man mit so viel Zucchini?

Im Prinzip reicht eine einzige (bis zwei) Pflanze(n), wenn diese denn nicht von den Schnecken aufgefressen werden. Wenn die Zucchini erst einmal anfangen zu tragen, schafft es der Normalbürger sowieso nicht, die ganzen Zucchini abzuernten und zu essen.

Ich bin also mit meinen drei Pflanzen sehr glücklich.




Pflegetipps /Pflanztipps: bevor man die Zucchini in den Garten setzt, ein bis zwei Tage vorher in den Bereich in dem die Zucchini gepflanzt werden sollen, Schneckenkorn auslegen. Nichts ist ärgerlicher, als wenn die neuegepflanzten Zucchini nach zwei Tagen abgefressen sind. Nur der Stiel steht noch da. Der Frust sitzt dann so tief, dass es Jahre anhält. Ich spüre es immer noch.

Zucchini mögen viel Sonne, vielleicht sollte man sagen Sie brauchen viel Sonne. Schattenplätze sind nicht so gut geeignet. Zucchini fangen an ungeeigneten Stellen leicht an zu faulen. Zucchini mögen gut gedüngten Boden. Wenn man sie sehr früh auspflanzt, empfiehlt sich eine Abdeckung mit Folie.

Zucchini sind wirklich klasse; es gibt auch wahnsinnig viele Rezepte für Zucchini. Man muss nur mal Zucchini und Rezepte bei google eingeben und suchen.
Zuccini / Zuchini / Zuchinni / Zuccinni: Pflanzzeit ist im Mai, nach den Eisheiligen. Frost verträgt Zucchini überhaupt nicht.
Zucchini sind mit Gurken, Melonen, Kürbissen, Zierkürbissen, etc. verwandt. Wem noch etwas Wichtiges einfällt, möge es bitte posten. Danke
Ein Link zu der Seite http://www.garten-anders.de würde sehr helfen, das Tagebuch bekannter zu machen. Wenn Sie dazu die Möglichkeit haben, im voraus vielen Dank.--> Wenn Sie einen eigenen Beitrag haben senden Sie diesen bitte einfach an: info@garten-anders.deDer Gartenshop von Garten-andersBlumentöpfe kaufenBlumenversand + Gutscheine

2009/10/18

Wann mit der Planung für den Gemüsegarten beginnen?

Wann sollte man mit der Planung des Gemüsegartens beginnen? Eine wichtige Frage. Warum nicht schon jetzt? Wenn alles abgeerntet ist, weis man noch, woran es in diesem Jahr gemangelt hat, was nicht so gut gewachsen ist, was zu sonnig oder zu dunkelt gestanden hat, wo der Platz nicht ausgereicht hat und wovon man nicht genug angebaut und oder was man völlig vergessen hat.


Das Gedächtnis schwindet im Laufe von Herbst und Winter. Wenn man dann im Frühjahr vor den Samentüten steht, hat man doch so allerlei schon wieder vergessen. Es gibt ja auch z.T. einige seltene Plfanzen, alte vergessene Sorten, regionale Besonderheiten, etc., die man unter Umständen im Blumensamenversand bestellen muss.

Aus meiner Sicht lohnt es sich, deshalb durchaus jetzt im Herbst einen einfachen Plan zu machen und z.B. alle Saat aufzuschreiben, die man kaufen oder bestellen will. Es lohnt sich auch einen groben Planz zu zeichnen, was an welche Stelle gepflanzt oder gesät werden soll.


Die Fotos geben einen Anspron, wie gut und gepflegt es im Gemüsegarten aussehen kann. Die Fotos sind leider nicht aus meinem Garten. Aber so ordentlich und aufgeräumt hätte ich es im Gemüsegarten auch gern.








--> Ein Link zu der Seite http://www.garten-anders.de würde sehr helfen, das Tagebuch bekannter zu machen. Wenn Sie dazu die Möglichkeit haben, im voraus vielen Dank.
--> Wenn Sie einen eigenen Beitrag haben senden Sie diesen bitte einfach an: info@garten-anders.de


Blumenversand + Gutscheine