Startseite

Posts mit dem Label Tiere im Garten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tiere im Garten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

2010/08/13

Ein Kaninchenstall für den Garten: Bitte unbedingt die Maße beachten!

Ein Kaninchenstall für den Garten ist eine tolle Sache, insbesondere wenn man Kinder hat. In einem Beitrag (http://garten-anders.blogspot.com/2009/12/ein-kaninchenstall-oder-hasenstall-fur.html) hatte ich über ein hübsches Exemplar berichtet.

Eine Leserin wies mich darauf hin, dass unbedingt die Maße für so einen Kaninchenstall stimmen müssen. Unter den Bildern sind ihre Hilfestellungen (und unsere Konverstion zu dem Thema)


Ich möchte deshalb die Anrecgungen von Monika hier kurz dastellen. Sie hat auch ein paar Links beigefügt, wo man die wichtigsten Haltungsbedingungen für Kaninchen nachlesen kann.

Einige Bilder von einem anderen sehr hübschen Kaninchenstall habe ich noch beigefügt. Er ist natürlich Marke ´´Eigenbau´´ (aber nicht von mir) und ist wirklich hübsch anzusehen. Er hat auf jeden Fall nicht die richtigen Maße. Die Dimensionen müssen schon viel größer sein. Evtl., so war meine Idee, kann man einen Kaninchenstall auch in mehreren Ebenen bauen, damit man hinterher kein zu großes Monstrum im Garten hat. Der Hamsterkäfig meiner Tochter z.B. hat 3 Etagen! Überall in jeder Etage gibt es andere Anregungen für das Tier.





Die Größe der Behausung ist natürlich für jede Tierart wichtig: Ob Kaninchenstall, Meerscheinchenstall, Hühnerstall, Vogelvoliere oder auch nur Hamsterkäfig.

From: M.
Sent: Tuesday, July 20, 2010 9:09 PM
To: info@garten-anders.de
Subject: Artikel 2009/12/10 Ein Kaninchenstall oder Hasenstall für den Garten


Guten Tag,

Ihre Seite enthält sehr schöne Gartenbilder. Jedoch finde ich den o.g. Artikel sehr, sehr unnötig.
Ich selbst halte Kaninchen in artgerechter Außenhaltung und man ist heute in der Kleintierhaltung dabei, solche Käfige, wie in Ihrem Artikel erwähnt, abzuschaffen, da sie viel, viel zu klein sind, um Zwergkaninchen darin dauerhaft artgerecht zu halten. Sie dienen allenfalls als Schlafplatz, wenn sie offen in einem Auslauf stehen. Die Mindestmaße für Zwergkaninchen-Ställe betragen 2 qm pro Tier bei zusätzlichem mehrstündigem täglichen Auslauf. Das sind wie gesagt Mindestmaße. Kaninchen dürfen nicht allein gehalten werden, da es Sippentiere sind, also beträgt der Raumbedarf für ein Pärchen mindestens 4 qm. Der abgebildete Käfig entspricht einer Gefängniszelle. Kaninchen, die so beengt gehalten werden, neigen manchmal dazu, Aggressionen gegenüber ihrem Besitzer zu zeigen, die hausgemacht sind. Kaninchen sind keine Kuscheltiere für Kinder, schon gar nicht wenn sie dann ihrem "Frust" über die desolaten Lebensbedingungen durch Kratzen Ausdruck verleihen. Man selbst und auch die Kinder haben die größte Freude an diesen Tieren, wenn man ihren Tagesablauf in einem artgerechten Gehege beobachten kann.

Bitte nehmen Sie mir meine E-Mail nicht übel, aber ich denke, gerade so viel besuchte Seiten wie Ihre könnten mit fachgerechten Artikeln sehr viel in den Köpfen der Menschen bewegen und ein solcher Beitrag ist nicht tierschutzgerecht.

Ansonsten gefallen mir Ihre Seiten sehr.

M.f.G.
M.



From: Garten-anders
To: M.
Sent: Wednesday, July 21, 2010 9:28 AM
Subject: Re: Artikel 2009/12/10 Ein Kaninchenstall oder Hasenstall für den Garten


Sehr geehrte M.,

vielen Dank für diese wertvollen Anmerkungen. Die Lebensbedingungen für Tiere sollen optimal sein. Das e-Mail nehme ich natürlich überhaupt nicht übel sondern dankbar an. Ich würde es gern zu dem Artikel als Kommentar anmerken und dort einbringen.

Ich kann das mit oder ohne ihren Namen und Adresse tun. Es wäre nett, wenn ich dazu Ihre Einwilligung bekommen würde (ob mit oder ohne Namen). Ich denke das ist für die Leser unbedingt wichtig.

Mit freundlichen Grüßen
Wolf


From: M.
Sent: Wednesday, July 21, 2010 5:42 PM
To: Garten-anders
Subject: Re: Artikel 2009/12/10 Ein Kaninchenstall oder Hasenstall für den Garten


Sehr geehrter Wolf,

Sie dürfen meine Zeilen gern verwenden, jedoch bitte ohne meinen Namen oder Adresse. Es gibt inzwischen viele gute Internetseiten, die über Kleintierhaltung informieren, z.B. www.kaninchenschutz.de . Auch das Tierheim Leverkusen hat eine Anmerkung zur Kaninchenhaltung auf seiner Homepage. Eine sehr schöne Internetseite ist auch www.freilaufkaninchen.de , das dürfte vielleicht für Kaninchenhalter interessant sein, die einen großen Garten haben. Vielleicht könnte man diese Seiten erwähnen.

Ich bedanke mich bei Ihnen für Ihre schnelle Antwort und finde es toll, daß Sie diesem Thema gegenüber so aufgeschlossen sind.

Vielen Dank

M.






Ein Link zu der Seite http://www.garten-anders.de würde sehr helfen, das Tagebuch bekannter zu machen. Wenn Sie dazu die Möglichkeit haben, im voraus vielen Dank.--> Sofern Sie einen eigenen Beitrag haben, senden Sie diesen bitte einfach an:
info@garten-anders.de


Der Gartenshop von Garten-anders
Blumentöpfe kaufen
Blumenversand + Gutscheine

2010/06/21

Teiche in Gärten

Teiche in Gärten gehören zu den Dingen die sich fast jeder wünscht oder vorstellen kann. Wenn ich Teiche in Gärten sehe, dann finde ich die Gärten zumeist als vollständiger und schöner. Wasser hat eine merkwürdig beruhigende Wirkung und fehlt es im Garten, fehlt auch ein wenig.
Im Teich passiert viel, aber es passiert meistens langsam. Ein Stuhl oder eine Gartenbank neben einem Teich und ein wenig Zeit, um sich auch dorthin zu setzen, hilft, dass man dem Stress des Tages ein wenig entflieht und zurück zu sich selbst finden kann.
Wichtig ist nur, dass man die Zeit hat, beziehungsweise dass man sich die Zeit nimmt. An einem Teich ist immer etwas los, kleine Insekten hüpfen über die Wasseroberfläche oder lassen sich an Pflanzen nieder, um zu trinken. Fische schwimmen gemächlich unter der Wasseroberfläche und suchen nach Nahrung oder eine schöne Stelle, um sich zu sonnen.
Teiche in Gärten sollten möglichst eine abwechslungsreiche und üppige Flora haben, damit sich auch viele unterschiedliche Tierarten ansiedeln können. Naturnahe Teiche in Gärten bieten auch viel mehr Abwechslung als steril gehaltene Wasserbecken mit ein zwei mickrigen Pflanztöpfen.
Eine dichte Blatt- und Blütenfläche von Seerosen bietet einen hervorragenden Schutz für Fische. Ein Schutz für Fische ist zunehmend notwendig, weil es doch immer häufiger auch an Stadträndern Fischreiher/ Graureiher gibt, die sich auf Teiche in Gärten spezialisiert haben.

Dichte Pflanzengürtel mit Binsen, Seggen oder Schilf bieten einen hervorragenden Lebensraum für verschiedenste Tierarten und bieten ebenso etwas für das Auge des Betrachters. Eine Flachwasserzone sollte deshalb nicht fehlen.
Wem es gefällt, der kann anstelle der normalen Goldfische-die ich übrigens sehr schön finde - auch die besonderen Kois in Teichen halten. Auf dem letzten Foto sieht man schon beträchtlich große Koi. Mit der Pflege und von Kois sollte man sich allerdings auskennen. Die Preise für Kois könne sehr hoch sein und man ärgert sich doch, wenn die Koi den Winter im Teich nicht überleben. Die Teiche in Gärten müssen groß und tief genug sein, eventuell holt man die Koi im Winter auch in frostsichere Räume.



Ein Link zu der Seite http://www.garten-anders.de würde sehr helfen, das Tagebuch bekannter zu machen. Wenn Sie dazu die Möglichkeit haben, im voraus vielen Dank.--> Sofern Sie einen eigenen Beitrag haben, senden Sie diesen bitte einfach an:
info@garten-anders.de

Der Gartenshop von Garten-anders
Blumentöpfe kaufen
Blumenversand + Gutscheine