Startseite

Posts mit dem Label Pflasterung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pflasterung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

2009/11/10

Lauschiges Plätzchen im Garten im Herbst vorbereiten

Sieht es nicht nett aus: Eine Bank im Garten, hübsch mit Kissen und Unterlagen hergerichtet, im Rücken einen Windschutz, der Untergrund ist pflegeleicht gepflastert?

So etwas oder etwas Ähnliches schwebt jedem Gärtner vor. Im Sommer, wenn er Freunde besucht, kommt manchmal etwas Neid hoch, weil man es auch gern hätte. Der Herbst ist der Zeitpunkt, wo man sehr gut die Vorbereitungen treffen kann. Im Sommer hat man oft nicht die Zeit, weil die Gartenpflege doch sehr aufwändig ist und außerdem hat man ja viele Wünsche, die man im Sommer gar nicht an umsetzen kann.

Was kann man nun im Herbst erledigen? Im Herbst hat man die Möglichkeit durch die Baumärkte zu schlendern und sich zu orientieren, was man sich gerne kaufen möchte. Oft kann man gerade im Herbst reduzierte Einzelstücke, zum Beispiel Zaunelemente und Bauteile für den Windschutz bekommen. Häufig ist auch das Pflaster reduziert. Also los Gärtner, nutzt den Herbst und sitzt nicht sinnlos auf dem Sofa. Es ist manchmal bei nicht zu gutem Wetter und niedrigeren Temperaturen Überwindung nötig, aber es lohnt sich im nächsten Jahr. Und wenn man erst mal draußen ist, macht es auch Spaß. Sollte es zu schnell dunkel werden, es gibt auch Flutlichtstrahler. Dunkelheit ist wirklich keine Ausrede.


--> Ein Link zu der Seite http://www.garten-anders.de würde sehr helfen, das Tagebuch bekannter zu machen. Wenn Sie dazu die Möglichkeit haben, im voraus vielen Dank.
--> Wenn Sie einen eigenen Beitrag haben senden Sie diesen bitte einfach an: info@garten-anders.de

2009/10/18

Kugelgruppe mit Buchsbaum und geschwungender Web

Eine sehr hübsche Gruppe von Buchsbäume in, die in Kugelform geschnitten sind, habe ich kürzlich durch Zufall entdeckt. Unterschiedlich großer Kugelbuchs begleitet den geschwungenen Weg zum Hauseingang. Der Weg ist mit Granit gepflastert. Das kleine eckige Pflaster passt sehr gut zu der Randbegrünung. Obwohl der Weg sehr breit ist, dominiert er durch seine geschwungenen Form nicht so stark, als wenn man den Weg eckig und gerade auf den Eingang zugeführt hätte. Die hohen Büsche im unmittelbaren Hintergrund runden das gesamte Bild ab.

Es ist auf jeden Fall ein sehr interessanter Vorschlag für die Gestaltung von einem Weg zu einem Hauseingang.

Natürlich ist dieser Gestaltungsvorschlag auch auf andere Gartenbereiche übertragbar. Zum Beispiel kann man eine Terrasse so in den Garten übergehen lassen. Die hohen Büsche in nicht allzu großem Abstand könnten vor den Blicken der Nachbarn oder von Passanten genutzt werden.


--> Ein Link zu der Seite http://www.garten-anders.de würde sehr helfen, das Tagebuch bekannter zu machen. Wenn Sie dazu die Möglichkeit haben, im voraus vielen Dank.
--> Wenn Sie einen eigenen Beitrag haben senden Sie diesen bitte einfach an: info@garten-anders.de