Startseite

Posts mit dem Label Ruscus werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ruscus werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

2010/02/08

Ruscus: Etwas zur Winterhärte

Sehr schön finde ich Ruscus. Es ist eine immergrüne Pflanze, die üppig wächst. Es gibt 6 Arten (siehe dazu weiter unten mehr). Ich habe 2 Arten vor vielen Jahren aus dem Urlaub in Italien in der Toscana mitgebracht. Ruscus wächst dort im Unterholz der lichten Wälder der Appeninen in großen Mengen.


Es schneit dort auch schon mal und zu und es friert auch. Die Pflanzen sind in Deutschland bedingt winterhart. Ich habe sie in Töpfen und mag sie vor allem wegen der schönen dunkelgrünen Farbe.

Man kann sie schon mal bei Frost vergessen und es stört den Ruscus nicht. Was er aber nicht mag sind Temperaturen von -17 Grad. Das Ergebnis dieser niedrigen Temperaturen sieht man im Detail auf dem letzten Foto.

Im Prinzip sind alle Blätter erforen. Da die Fotos kurz nach dem Frost und vor dem Auftauen gemacht worden sind, sieht man nicht die tatsächlichen Schäden. Bei meiner letzten Besichtigung der Pflanze im Heizungsraum war alles abgestorben.

Es war übrigens kein Test, ob die Pflanze -17 Grad verträgt. Ich hatte sie einfach vergessen. Sie stand zwar immer direkt neben dem Hauseingang, aber sie stand da eben immer und was immer da steht, fällt irgendwann gar nicht mehr auf. Selbst meinem letzten bewußten Rundgang durch den Garten, der abtesten sollte, ob ich denn auch wirklich alle empfindlichen Pflanzen ins Haus geholt habe, ist der Ruscus entgangen. Gut, dass ich mich bemühe von jeder Pflanze zwei Exemplare zu haben.

Noch zur Info:

Die Gattung Ruscus enthält sechs Arten. Welche Art ich hier habe, bin ich mir noch nicht sicher.

Stechender Mäusedorn (Ruscus aculeatus)
Ruscus colchicus
Hadernblatt (Ruscus hypoglossum)
Westmediterraner Mäusedorn (Ruscus hypophyllum)
Ruscus hyrcanus und
Ruscus streptophyllus


Ein Link zu der Seite http://www.garten-anders.de würde sehr helfen, das Tagebuch bekannter zu machen. Wenn Sie dazu die Möglichkeit haben, im voraus vielen Dank.
--> Wenn Sie einen eigenen Beitrag haben senden Sie diesen bitte einfach an: info@garten-anders.de

Der Gartenshop von Garten-anders
Blumentöpfe kaufen
Blumenversand + Gutscheine

2009/10/15

Der Frost kommt immer zu früh für den ´Normal´Gärtner

Kennen Sie auch diese spontanen Aktionen, es soll eventuell in der kommenden Nacht frieren und dann geht der Aktionismus los. Da stehen doch noch einige Pflanzen im Garten, die unbedingt noch ins Haus gebracht werden müssen oder die eines Winterschutzes bedürfen. Dieses Jahr war es wieder einmal soweit. Schnell noch nach den Nachrichten und den Ankündigungen des ersten Nachtfrostes die empfindlichsten Pflanzen in den Wintergarten stellen.

Natürlich ist es dann auch schon nicht mehr hell, wir haben schließlich Herbst und man sucht sich die Not leidenden Pflanzen zusammen. Die Fotos zeigen das Sammelsurium im Hof und vor der Haustür. Alles ist schon mit Blitz fotografiert weil es eben dunkel ist.


Mir geht es mindestens jedes zweite Jahr so. Ich nehme mir zwar immer wieder vor, dass ich dieses Jahr alles andersmache und sehr viel früher und schneller mich um meine Pflanzen kümmere, aber es kommt dann doch nur zu oft immer anders. Eine der Pflanzen, eine Datura, vorne links auf dem Bild, fand die kalten Nächte bereits nicht besonders gut und lässt alle Blätter hängen. Es lag nicht am fehlenden Wasser, es war einfach zu kalt. Für das Überleben reicht es aber auf jeden Fall aus.


Vor der Haustür stehen schon die kleineren Pflanzen, die man direkt ohne die Schuhe je zu wechseln, ins Haus tragen kann. Einiges blüht auch noch sehr schön und obwohl es eigentlich keine Pflanzen fürs Haus sind, stelle ich sie doch hinein und lasse sie dort noch ein wenig ihre Blütenpracht zeigen.



Einige Pflanzen in Töpfen, wie zum Beispiel fleißige Lieschen, rücke ich näher ans Haus. Dort sind sie etwas geschützt und ich hoffe dann (und meistens bin ich erfolgreich), das jedoch einige Wochen länger blühen. Das Haus gibt doch (wenn es denn älter ist) ein wenig Wärme ab und so kommt der Frost von -1 bis -2° noch nicht direkt an die Pflanzen. Auch suche ich mehr solche Stellen aus, die zusätzlich zur Hausnähe etwas windgeschützt sind.



Und dann gibt es ja noch die Pflanzen, die von sich aus nicht so empfindlich sind und einige Minusgrade vertragen. Da sind zum Beispiel Winter hat Palmen, Oleander, Ruscus (siehe Foto) und ein paar Farne. Die ganze Kombination sieht dann noch in etwa so aus, als wenn gar nichts gewesen wäre: Es wirkt so als hätten wir noch Sommer und es ist warm.

--> Ein Link zu der Seite http://www.garten-anders.de würde sehr helfen, das Tagebuch bekannter zu machen. Wenn Sie dazu die Möglichkeit haben, im voraus vielen Dank.
--> Wenn Sie einen eigenen Beitrag haben senden Sie diesen bitte einfach an: info@garten-anders.de