Startseite

Posts mit dem Label Gartenschlauch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gartenschlauch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

2015/07/30

So kann ein Außenwasserhahn im Garten auch aussehen


Ein Außenwasserhahn mit Edelstahloptik oder in altem Design, das kann sehr schön sein. Aber es muss nicht sein. Teure Designmodelle bei den Wasserhähnen gibt es in großer Auswahl und bei den Preisen muss man es sich leisten können und wollen.
Die Alternative ist sind Außenwasserhähne Marke Eigenbau. Hier ist ein wunderschönes Beispiel.
 
 
Wasserhahn versteckt in einer Skulptur
Mulitfunktional  Diese Wasserzapfsäule beinhaltet gleich noch einen Wasserabstellhahn im Bodenbereich, damit es im Winter zu keinen Frostschäden kommt. Er ist ausgesprochen dekorativ und kein anderer hat ihn.
Das Außergewöhnliche ist auch, dass dieser Wasserhahn nicht als solcher zu erkennen ist. Er kann mitten im Rasen stehen oder auch einer anderen praktischen zentralen Stelle im Garten, eben da, wo man ihn braucht. 
Wenn man es benötigt kann man auch gleich in einer Klappe noch den Gartenschlauch unterbringen. Man macht dann einfach die Klappe zu und der Gartenschlauch ist nicht mehr zu sehen.
Seitenansicht zeigt die einfache Konstruktion
Bauweise  Hier in der Seitenansicht erkennt man, wie einfach die Konstruktion ist. Zentrales Element sind zwei einfache Bohlen, die nach unten hin breiter  werden. An die Stirnseiten setzt man überlappende Holzbretter, die man teilweise als Klappen konstruieren kann, um den Gartenschlauch oder sonstiges kleine Gartengerät unterbringen kann, was man immer wieder im Garten benötigt und immer griffbereit haben möchte. Als Dach dient eine alte Holzkumme. Man kann aber auch ein halbiertes Stück eines Baumstamms sein. Wer will legt dort eine Ablage an oder schafft den Platz für einen Blumenkübel.
 
Wasserhahn und Wasserabsperrhahn im Boden sind nicht sofort erkennbar
 Fazit  Diese Wasserzapfsäule ist einfach selbst zu bauen, sieht dekorativ aus, optisch nicht als Wasserhahn zu erkennen, multifunktional und preiswert in der Erstellung.

 
Ein Link zu der Seite http://www.garten-anders.com würde sehr helfen, das Tagebuch bekannter zu machen. Wenn Sie dazu die Möglichkeit haben, im voraus vielen Dank

2009/04/16

Gartenhaus: Wie soll es denn sein?

So ein Gartenhaus sollte praktisch und funktionsgerecht sein. Hier sehen Sie das meine. Beim Kauf hat es sich durch seine relative Größe und dann doch einen geringen Preis ausgezeichnet. Es war Saisonende und ich habe zugeschlagen. Es war preiswert, wie viel es gekostet hat ist mir nicht mehr so ganz klar. Ich bin damit zufrieden. Die Wände sind dünn, aber es ist stabil. Die Dachpappe für die Dacheindeckung und die anderen Materialien waren auch gut. Immerhin steht es schon so 5 Jahre.

Wenn Sie ein Haus kaufen, sollten Sie vor allem auf eine ausreichende Größe achten. Es gibt so viel, was man hineintun kann und meistens auch will. Selbst wenn es nur die Gartengeräte sind und der Rasenmäher und der Schlauch und die Heckenschere und die Schiebkarre (soll ja nicht rosten) und den Dünger und die Gartenscheren und die Planen und.... Es kommt so viel zusammen, dass das Gartenhaus meistens hinterher zu klein ist. Bei mir hätte es auch etwas größer sein können, weil der elektrische Rasenmäher und der Motorrasenmäher und der Handrasenmäher, den wir auch noch unbedingt brauchten, doch enorme Platzfresser sind.

Wenn sie dann ein Haus gekauft haben, sollten sie es unbedingt praktisch einrichten. Ich empfehle innen große Regale hinzustellen. Des weiteren machen Sie alle alle Wände Hacken in großer Anzahl und zusätzliche kleine Regale. Wenn Sie es erst mal benutzen kommt einfach immer mehr dazu, was man hineintun will oder muss.

Foto 1: Gartenhaus oder Gartenhütte, ca. 4,5 qm groß, gerade ausreichend


Foto 2: Formschöner Haken an der Außenwand vom Gartenhäuschen, aus Metall. Foto leider etwas unscharf. Bei toom gekauft für unter 5,- Euro.

Das Gleiche gilt für außen. Auch dort sollte man viel Haken und evtl. auch noch ein oder zwei Wandregale anbringen. Es ist sehr praktisch, wenn man man schnell etwas ablegen will und es auch später wiederfinden will. Ich habe gerade erst wieder meine kleine Gartenschaufel gesucht und mich dann geärgert, dass ich sie wieder irgendwo habe herumliegen lassen.
Auf der Rückseite des Hauses (auf dem Foto nicht sichtbar) habe ich die Gartenschläuche aufgehängt. Da das Grundstück weitläufig ist und viele Wege da sind, habe ich gleich 4 Halterungen für die Gartenschläuche benötigt. Sieht zwar nicht ganz so gut aus, ist aber praktisch. Die Halterungen sind leider aus Plastik. Vielleicht gönne ich mir mal neue Halterungen aus Gusseinsen. Die finde ich schon sehr formschön. Frage mich nur, wann ich mir das leiste.
Wenn Sie auch zufrieden sind mit Ihrem Gartenhaus, schicken Sie mir doch mal das Foto, ich kann es dann hier mit aufführen. Würde mich freuen.