Startseite

Posts mit dem Label Terasse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Terasse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

2010/08/24

Waschbeton Blumenkübel - Ein wenig ein Relikt wie aus vergangener Zeit, mit einem gefühlten Gewicht wie das eines Dinosauriers

Waschbetonblumenkübel sind wie ein Relikt aus einer vergangenen Zeit. Sie sind ein wenig wie Dinosaurier, die ihre Zeit überlebt haben.
Es ist immer schwierig mit Materialien, die zu einem bestimmten Zeitpunkt eine Blüte erlebt haben: Und das ist eben in diesem Fall der Waschbeton in den siebziger und achtziger Jahren gewesen. Die Blüte des Waschbeton liegt noch im Erinnerungszeitraum von vielen. Ich denke das ist ein wesentliches Kriterium. Wenn etwas wieder modern werden soll, darf sich die Mehrheit der Leute nicht mehr daran erinnern. In den Siebzigern und Achtzigern waren die Blumenkübel aus Waschbeton einfach ´´in´´. Das gleiche galt für Waschbetonplatten auf einem Weg oder auf einer Terrasse.

Letztens sah ich Waschbeton Platten in ´Neu´ in einem Baumarkt. Ich war völlig verwundert, dass dafür wieder eine Nachfrage vorhanden ist. Wenn man auf eine lange Zeit zurückblicken kann und Moden kommen und gehen sieht, wird einem bewusst, dass man manche Dinge vielleicht doch anders sehen sollte oder dass es jüngere Leute gibt, die es einfach anders sehen müssen. Waschbetonplatten und Blumenkübel aus Waschbeton sind nur ein Beispiel von vielen Dingen, aber sehr einprägsam.

Die auf den Fotos zu sehenden Waschbeton Blumenbehälter stammen noch aus der Blütezeit der Waschbetonplatten. Wenn ich sie damals gesehen hätte, wären sie in meinen Augen schick und modern gewesen, sozusagen erstrebenswert für den Garten. Jetzt habe ich arge Probleme mit einer Bewertung. Es ist mir im Prinzip nicht möglich, mich ausreichend zu distanzieren und eine neutrale Bewertung abzugeben. Vielleicht gelingt es mir später einmal.

Mich würde interessieren, was andere darüber denken.


Ein Link zu der Seite http://www.garten-anders.de würde sehr helfen, das Tagebuch bekannter zu machen. Wenn Sie dazu die Möglichkeit haben, im voraus vielen Dank.--> Sofern Sie einen eigenen Beitrag haben, senden Sie diesen bitte einfach an:
info@garten-anders.de

Der Gartenshop von Garten-anders
Blumentöpfe kaufen
Blumenversand + Gutscheine

2009/10/17

Beispiel einer schönen Terrassenüberdachung / Pergola

Auf den folgenden drei Fotos sieht man gelungene Beispiele für eine Terrassenüberdachung (beziehungsweise Pergola) und auf der anderen Seite des Hauses einen Balkon in, vom Stil her, gleicher Ausführung. Für die Pergola / Terrassenüberdachung und für den Balkon wurde als Material Holz gewählt. Holz sieht sehr schön aus, ist aber relativ pflegeaufwändig. Bei der großen Masse an Holz, die für Balkon, Ständerwerk und Terrassenüberdachung verwendet wurde, ist einiges an Streicharbeit zu leisten.
Die Farbe ist ein dezentes Grau, was in meinen Augen relativ elegant aussieht.

Das Haus ist sehr schlicht, stammt vermutlich aus den sechziger Jahren und durch die Konstruktionen von Balkon mit dazugehöriger Treppe, Pergola, Geländer und Terassenabgrenzung zum Garten und Terrassenüberdachung wird das Gebäude doch bedeutend optisch aufgewertet.

Was noch fehlt ist eine Begrünung der Terrasse und der Terrassenüberdachung. So sieht es doch etwas kahl aus. Den Bewohnern des Hauses ist zu empfehlen, eine Kombination von Rankgewächsen auszusuchen, die im Sommer Blüten und im Winter auch noch ein angenehmes Grün bieten.

Interessant, ungewöhnlich und recht gut gelungen ist das ein Gitter unterhalb von Balkon und Außentreppe.
Auch der Balkon sollte, wie die Pergola an der Terrasse noch etwas grüner gestaltet werden. Da der Balkon etwas höher liegt sind Rankgewächse zu empfehlen, die etwas größere Höhen erreichen.

--> Ein Link zu der Seite http://www.garten-anders.de würde sehr helfen, das Tagebuch bekannter zu machen. Wenn Sie dazu die Möglichkeit haben, im voraus vielen Dank.
--> Wenn Sie einen eigenen Beitrag haben senden Sie diesen bitte einfach an: info@garten-anders.de