Startseite

Posts mit dem Label Sträucher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sträucher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

2010/08/29

Pflegeleichte Gärten: Wie wäre es mit einer Wiese?

Wenn man den Garten und alles was dazugehört liebt, dann kann es vorkommen, dass man sich auch mit den Garten beziehungsweise mit seinen Wünschen, wie der Garten zu sein hat, übernimmt. Ein Garten bedeutet nun einmal in der Regel viel Arbeit und die kann und will man nicht immer erbringen.

Ich selbst tendiere dazu, immer mehr zu machen und zu tun und noch mehr intensiv anzulegen. Der Garten wird immer aufwändiger, komplizierter und pflegeintensiver. Der Gedanke den Garten pflegeleichter anzulegen beschäftigt mich immer mehr. Vielleicht geht es anderen Leuten ja auch so?

Dann gibt es sicherlich jede Menge von Leuten, die nicht besonders viel Lust zur Gartenarbeit haben - oder keine Zeit aufbringen können oder wollen, aber natürlich trotzdem einen schönen Garten genießen möchten.

Ein schöner Garten kann auch ein pflegeleichter Garten sein. Es gibt eben jede Menge von Möglichkeiten, wie man einen Garten anlegen kann. Joseph Addison hat geschrieben:" Ich bin überzeugt, dass es ebenso viele Arten von Gärten wie von Gedichten gibt." Jeder Garten ist nun mal einzigartig (aber nicht alle sind schön).

Man muss auch nicht den gesamten Garten pflegeleicht anlegen, es ist auch möglich, sich eines Teils der Arbeit zu entledigen und einen Gartenbereich pflegeleicht zu gestalten.

Wie wäre es zum Beispiel mit einer Wiese im Garten? Eine Wiese muss man nur ein bis zweimal im Jahr mähen. Das ist sehr praktisch. Das Mähen geht zumeist nicht mehr mit einem normalen Rasenmäher, dafür benutzt man an besten einen Balkenmäher. Wenn man dafür einen Gartenbaubetrieb beauftragt, wird es bei ein bis zwei Mal im Jahr auch nicht sonderlich teuer. Die Arbeit, die man selbst hat, liegt im Prinzip fast bei null.

Die Anlage einer blütenreichen Wiese ist natürlich noch etwas aufwändiger. Einfach den Rasen wachsen lassen wird Jahre brauchen, damit eine größere Artenvielfalt entsteht. Es lohnt sich also die ausgewählte Fläche umzugraben oder zu fräsen, einzuebnen, damit es nicht zu schwierig wird später zu mähen und dann, das halte ich für wichtig, sich eine artenreiche Blumen- und Rasenmischung bzw. Wiesenmischung mit Wildkräutern zu kaufen.

´´Lasst es doch einfach wachsen´´, passt dann wirklich für diesen Gartenbereich. Die Fotos zeigen eine schöne Wiese mit niedrigen Büschen. In der Mitte befindet sich ein Laufweg, auf dem das Gras eben einfach niedriger wächst, weil man immer einen bestimmten Weg gehen muss, zum Beispiel zum Komposthaufen, zur Sitzgruppe oder zur Leseecke im Garten. Solch eine Wiese im Garten kann man sehr gut mit wirklich natürlich niedrig wachsenden Sträuchern einrahmen, damit das Kraut durch die Dunkelheit unter den Sträuchern nicht in die anderen Gartenbereiche hineinwächst.

Eine Wiese ist nur ein ganz winziger Möglichkeit, wie man seine Garten pflegeleichter gestalten kann. Zu dem Thema fällt mir noch viel ein. Mal sehen, was ich davon wirklich umsetzte, denn im Moment tendiere ich doch immer noch mehr zu intensiver Gartengestaltung. Dazu auf jeden Fall später mehr.

Ein Link zu der Seite http://www.garten-anders.de würde sehr helfen, das Tagebuch bekannter zu machen. Wenn Sie dazu die Möglichkeit haben, im voraus vielen Dank.--> Sofern Sie einen eigenen Beitrag haben, senden Sie diesen bitte einfach an:
info@garten-anders.de


Der Gartenshop von Garten-anders
Blumentöpfe kaufen
Blumenversand + Gutscheine

2009/12/24

Zum Beispiel Sträucher schneiden - Was man auch im Winter im Garten tun kann

Wie entsorgt man Strauchschnitt? Ich weis nicht, ob es überall eine Biotonne gibt, aber die meinige ist immer zu klein. Man kann natürlich kompostieren, aber das dauert bei dem Schnitt von Sträuchern doch viele Jahre und nimmt sehr viel Platz in Anspruch.
Das Verbrennen von Abfällen ist in Deutschland sehr stark eingeschränkt oder sogar verboten. So gibt es bei uns im Landkreis zum Beispiel insgesamt nur jeweils einen Brenntag im Frühjahr und einen im Herbst (dazu zwei Ausweichtermine bei schlechtem Wetter, wie z.B. starkem Wind oder Regen, jeweils eine Woche später).
Wenn man mehr als einen kleinen Garten hat ist es sehr sinnvoll, schon den Winter über immer mal wieder in den Garten zu gehen und Sträucher, Büsche und Bäume zu schneiden. Den Schnitt kann man dann sammeln und für den Brenntag vorbereiten. Der Vorteil ist auch, dass alles an dem Brenntag sehr gut abgetrocknet ist. Außerdem bekommt man frische Luft und sitzt vielleicht auch nicht immer vor dem Fernseher. Etwas Bewegung kann nie schaden. Vielleicht geht es anderen ja auch so, aber im Frühjahr schaffe ich immer kaum, alles was ich so will. Die Natur fängt immer plötzlich an zu explodieren und bestimmte Bereiche kann ich wegen meiner vielen Frühjahrsblüher dann auch nicht mehr betreten.
Auf den beiden Fotos sieht man meinen Haufen mit Strauchschnitt aus verschiedener Perspektive. Es ist noch nicht der Ort des Verbrennens, denn er liegt direkt neben unserem Holzschuppen. Aber es ist heutzutage sowieso vorgeschrieben, dass Grünschnitt kurz vor dem Verbrennen umgelagert werden muss, damit man keine darin nistenden, schlafenden oder ruhenden Tiere getötet werden. Man kann also schon im zeitigen Herbst den Grünschnitt irgendwo alblagern, wo als erstes Platz im Garten ist (z.B. im abgeernteten Gemüsegarten).

Ein Link zu der Seite http://www.garten-anders.de würde sehr helfen, das Tagebuch bekannter zu machen. Wenn Sie dazu die Möglichkeit haben, im voraus vielen Dank.
--> Wenn Sie einen eigenen Beitrag haben senden Sie diesen bitte einfach an: info@garten-anders.de

Blumentöpfe kaufen
Blumenversand + Gutscheine