Startseite

Posts mit dem Label Gartentisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gartentisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

2010/03/06

März: Darauf warten wir

Es ist im Winter ein bisschen wie ein Schock, wenn man sich die Bilder aus dem Sommer ansieht. Man ist Kälte und Schnee sowie Frost und unangenehmen Wind gewöhnt. Ein Bild wie dieses zeigt einem, das es doch vor wenigen Monaten noch ganz anders war. Die Erinnerung kommt zurück und der Wunsch wird umso stärker, dass es endlich wärmer wird.

Wenn man so ein Bild sieht, ist es kein Wunder, dass es die Deutschen (und alle die im Norden wohnen) in den Süden zieht. Dorthin wo es warm ist, wo man die Sonne genießen kann. Ich denke es ist nicht ganz grundlos, dass so viele Leute gerade in dieser Jahreszeit ihren Sommerurlaub buchen. Ich würde jetzt auch die Malediven, die Bahamas oder vielleicht Thailand für meinen nächsten Sommerurlaub auswählen.

Wenn man aber wieder logisch an die Sache herangeht ist es doch sinnvoller, den Winter zu verschönern und den Urlaub in diese Zeit zu legen. Frühjahr und Sommer verbringe ich persönlich doch lieber in meinem Garten, um genau das zu genießen, was man auf dem Foto sieht (beziehungsweise was man damit verbindet).

Ein Link zu der Seite http://www.garten-anders.de würde sehr helfen, das Tagebuch bekannter zu machen. Wenn Sie dazu die Möglichkeit haben, im voraus vielen Dank.
--> Wenn Sie einen eigenen Beitrag haben senden Sie diesen bitte einfach an: info@garten-anders.de

Der Gartenshop von Garten-anders
Blumentöpfe kaufen
Blumenversand + Gutscheine

2010/02/13

Gartenarbeitsplätze / Gartentische

Ich denke, im Februar muss man einfach noch über den Garten berichten, wie er im Winter ist. Wie schon geschrieben habe, finde ich die Gartenarbeitsplätze von Gartenliebhabern immer sehr interessant. So geben Sie doch Auskunft über die Person und zeigen einen Lebensbereich, der intensiv genutzt wird.


Auf dem Foto sieht man einen Gartenarbeitstisch. So ein Garten Arbeitstisch ist empfehlenswert für jeden Gartenbesitzer. Er ist extrem praktisch. Wenn man irgendetwas umpflanzen oder vorbereiten will, hat man eine angenehme Arbeitshöhne, um es auszuführen. Je größer der Arbeitstisch ist, desto einfacher kann man wirken. Es gibt viele Arbeitstische, die wirklich winzig sind. Dann wird es schon wieder schwierig vernünftig etwas zu erledigen und man muss sich doch immer wieder bücken. Da man sich im Garten sowieso oft genug bückt, sollte man es auch nicht öfter machen, als notwendig. Kleine Arbeitstische haben aber einen anderen Vorteil: Man kann sie leicht hin und her transportieren. So ist man in der Lage den Arbeitstisch an die Stelle bringen, wo er auch gebraucht wird.

Nun noch einmal zu dem Foto. Dort wurde ein alter Küchentisch aus den zwanziger oder dreißiger Jahren als Garten Arbeitstisch benutzt. Er steht schon so lange an der gleichen Stelle, dass Efeu an den Beinen emporrankt.


Ein Link zu der Seite http://www.garten-anders.de würde sehr helfen, das Tagebuch bekannter zu machen. Wenn Sie dazu die Möglichkeit haben, im voraus vielen Dank.
--> Wenn Sie einen eigenen Beitrag haben senden Sie diesen bitte einfach an: info@garten-anders.de

Der Gartenshop von Garten-anders
Blumentöpfe kaufen
Blumenversand + Gutscheine

2009/04/24

Tipps zur längeren Haltbarkeit von Holzmöblen im Garten (Gartentische, Gartenstühle, Bartenbänke)


Eine längere Haltbarkeit von Holzmöbeln im Garten erreicht man, wenn man die Schwachstellen behandelt. Die besonderen Schwachstellen sind die Füße, die im Gras, auf der Terasse, auf Steinen stehen und die Stellen, an denen sich Wasser in Ritzen und auf ebenen Flächen sammeln, die an Querlatten grenzen.



Foto 3 zeigt die Füße., Foto 4 die Querholme.





Auf dem zweiten Foto ist unsere Bank-Tisch-Kombination zu sehen. Es ist bereits die zweite Tisch-Bank-Sitzgruppe, weil die erste eben an diesen speziellen Schwachstellen verrottet ist. Wir wußten es eben nicht. Diese beiden Stellen sind auf den Fotos 2 und 3 abgebildet.




Die Füße gelten auch für alle Holzsessel, Ritzen, in denen sich das Wasser sammelt gibt es ebenso an allen Bänken, Tischen und Stühlen.









Und was kann man nun dagegen machen?


Man lernt ja immer erst nach den Fehlern dazu. Bei der neuen Bank-Tisch-Kombination haben wir die Füße 24 Stunden in ein sehr gutes Streichmittel gestellt. Dadurch hat sich das ganze Holz vollgesogen. Die weiteren Schwachstellen haben wir sehr dich eingestrichen. Wir haben das gleich beim Aufstellen gemacht, damit gar nicht erst ein Schaden entsteht. Man sollte es jedes Jahr wiederholen. Ich denke nicht, dass man die ganzen Möbel immer streichen muss, aber eben die Schwachstellen wollen behandelt werden.


--> Ein Link zu der Seite http://www.garten-anders.de würde sehr helfen, das Tagebuch bekannter zu machen. Wenn Sie dazu die Möglichkeit haben, im voraus vielen Dank.
--> Wenn Sie einen eigenen Beitrag haben senden Sie diesen bitte einfach an: info@garten-anders.de